![Fixpoint MES US-1 User Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/fixpoint/mes-us-1/mes-us-1_user-manual_2301825006.webp)
6
Bedienungsanleitung
4. Volumenberechnung:
a) Für eine Volumenberechnung müssen Sie vorerst
sicherstellen, dass keine „alten“ Daten mehr im
Speicher abgelegt sind. Drücken Sie hierfür die F/M
Taste für ca. 3 Sekunden.
b) Drücken Sie READ für die erste Messung. dann X/=
zum Multiplizieren, READ für die zweite Messung und
X/= erneut zum multiplizieren. Jetzt drücken Sie
wieder READ für die dritte Messung und wieder X/=
zur Auswertung.
10 Fehlerbehebung und -vermeidung:
1. Für eine fehlerfreie Messung, dürfen sich keine Hinder-
nisse im Messbereich befinden.
In der Grafik wird nicht wie gewünscht der Abstand zur
Mauer, sondern nur die Distanz zur Leiter ermittelt.
Das Messgerät benötigt zur exakten Messung einen
freien Messkegel von +/- 7°.
2. Halten Sie das Messgerät parallel zur Bezugsfläche.
3. Verringern Sie Messfehler, indem Sie möglichst nur in
Richtung massiver Bauteile messen.
Ist das Ziel nicht massiv, wie z.B. Regale, Fenster und
Vorhänge, bzw. sind Vorsprünge oder Möbel vor der
Zielfläche, so kann es zu Fehlmessungen kommen.
4. Ein weiteres Ultraschallmessgerät kann ebenfalls durch
Interferenzen Messfehler erzeugen.
5. ERROR Meldung:
a) Messdistanz unter 0,4 m
b) Der reflektierte Ultraschallimpuls kommt nicht stark
genug zurück.
c) Die Fläche ist größer als 324 m².
d) Das Volumen ist größer als 1728 m³.
6. Wenn Sie das Messgerät einschalten, erscheinen bereits
Daten. Diese sind Daten aus alten Messungen.
7. Bei Messungen von Distanzen über 18m, machen Sie 2
Messungen und addieren Sie separat das Ergebnis.
8. Bei zu berechnenden Flächen über 1728 m², nehmen Sie
einzelne Flächenberechnungen vor und addieren Sie
separat das Endergebnis.
9. Erscheint im Display das Batteriesymbol, dann muss die