
3
Brandgefahr)!
3 sicherheitshinweise:
ACHtUNg! die Montage und demontage des Produktgehäuses sowie die
Wartung der Elektronik darf nur durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal
erfolgen! Es besteht u. a. stromschlag-, Kurzschluss- und Verbrennungsgefahr!
• Ihr Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, weil zerbrechliche,
kleine und verschluckbare Teile enthalten sind, die bei unsachgemäßem Gebrauch Per-
sonen schädigen können!
• Dieses Werkzeug muss auf seinen Ständer aufgelegt werden, wenn es nicht in
Gebrauch ist.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Installieren und Lagern Sie das Produkt und das Zubehör so, dass keine Personen
oder Sachen z.B. durch Herabstürzen oder Stolpern verletzt oder beschädigt werden
können.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht einfach liegen, da sich spielende Kinder daran
schneiden können. Weiterhin besteht die Gefahr des Verschluckens und Einatmens
von Kleinteilen und Dämmmaterial.
• Beim Einsatz in Schulen muss die Lötstation von einem Lehrer beaufsichtigt werden.
• Die Lötstation darf nur benutzt werden, wenn ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. In
den folgenden Fällen ist ein sicherer Betrieb NICHT zu erwarten:
- sichtbare Schäden (z.B. Isolationsfehler, Gehäusebruch)
- keine Funktion
- lange Lagerung unter ungünstigen Bedingungen
- unsachgemäßer Transport
• Eine defekte Lötstation darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss sofort
vom Netz getrennt und gegen eine unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesichert werden.
Im Reparaturfall darf die Lötstation nur von Elektro-Fachkräften geöffnet und repariert
werden, die aufgrund ihrer Ausbildung dazu befugt sind. Ein Selbsteingriff birgt die
Gefahr eines Stromschlags und führt zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
• Betreiben Sie die Lötstation nur am 220 - 240 V AC ~ / 50 Hz Wechselstromnetz.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und Gewitter das Netzkabel aus der Steckdose.
• Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus, bzw. Stellen, die mit Wasser in Berüh-
rung kommen können. Legen und stellen Sie keine Gegenstände auf Gerät und
Lüftungsschlitze.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen und Gasen.
• Verrichten Sie Lötarbeiten nur in gut belüfteten Räumen oder unter einem geeigneten
Abzug, da Lötdämpfe gesundheitsbeeinträchtigend sind.
Summary of Contents for 51098
Page 42: ...42 Istruzioni per l uso...
Page 43: ...43...