5
Vorderansicht
Auswurf:
geschlossen
offen
7 Arbeitshinweise:
• Die Crimpzange muss vor Arbeitsbeginn in einem
ordnungsgemäßen und sauberen Zustand sein.
• Entfernen Sie nach jedem Arbeitsvorgang die Crimp- und
Abisolierrückstände aus Crimpbacken und Abisolier-
werkzeug.
• Schützen Sie die Gelenke vor Schmutz und schmieren
Sie die Gelenke regelmäßig mit leichtem Maschinenöl.
8 Zuschneiden, Abisolieren und Crimpen:
• Wenn ihre Zange über ein Abisolier- und Kabelschneide-
werkzeug verfügt, können Sie Kabel einfach abschnei-
den, in dem Sie sie von der beschrifteten Seite aus bis
zur gewünschten Länge einführen und die Zange
vollständig zusammenpressen.
1. Isolieren Sie das Kabel so ab, dass ca. 5-10 mm
Kabelseele herausschaut, ca. 5-10 mm Dielektrikum
blank liegt und ca. 10 mm Schirmung sichtbar sind.
Bei der Verwendung von Kompressionssteckern oder bei zu
lockerem Sitz müssen die Abisolierlängen u.U. variiert
werden und die Schirmung über den Kabelmantel zurückge-
stülpt werden, um festen Sitz zu erreichen.
2. Drehen Sie den Stecker so weit und fest wie möglich auf
das Kabel bis es gut sitzt.
3. Legen Sie Kabel und Stecker zusammen in die Crimp-
zange ein.
4. Schließen Sie den Auswurf an der Vorderseite, wenn
vorhanden.
5. Justieren Sie die Zange bis kein Spiel mehr fühlbar ist.
6. Pressen Sie die Zange fest zusammen.
7. Entriegeln Sie ggf. die Zange und entnehmen Sie das
Kabel samt gecrimpten Stecker.