530-420/-421/-422
P2010 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Entlleeren eines vollen Speichers:
•
Verbinden Sie die Kamera mit einem USB-Anschluß Ihres Computers.
•
Unter MEIN COMPUTER öffen Sie das Laufwerk des USB-Sticks. Hier ist die Aufzeichnung unter
MOVIE\RECORD zu finden.
•
Löschen Sie die Datei der Aufzeichnung.
Das aktuelle Datum der Aufzeichnung als digitales Wasserzeichen:
•
Die Kamera setzt bei jeder Aufzeichnung das Datum in Form eines digitalen Wasserzeichens. Das Datum
muß ggf. eingestellt werden.
•
Verbinden Sie die Kamera mit einem USB-Anschluß Ihres Computers.
•
Um das interne Datum der Kamera einzustellen, kopieren Sie das Verzeichnis „TimeSet“ von der
mitgelieferten CD-ROM auf ihren Computer.
•
Führen Sie nun die sich in diesem Verzeichnis befindliche Datei „WriteTime.exe“ durch Doppelklick aus.
•
Während der Zeiteinstellung erscheint eine Meldung mit dem Laufwerksbuchstaben der Kamera auf
ihrem Bildschirm. Drücken den linken Knopf [UPDATE].
•
Bestätigen Sie die nächste Meldung mit [OK].
•
Jetzt wird die Zeit der Kamera mit der ihres Computers automatisch synchronisiert.
•
Im Anschluß an eine erfolgreiche Zeiteinstellung drücken Sie nun [QUIT].
•
Entfernen Sie nun die Kamera vom USB-Terminal Ihres Computers.
Das Aufladen des Akkumulators der Kamera:
•
Wenn die Leuchtdiode der Betriebsanzeige nach dem Einschalten gelb blinkt, ist der Akkumulator zu
schwach und muß aufgeladen werden.
•
Dazu schließt man die Kamera entweder an einen USB-Anschluß eines Computers oder mit Hilfe des
Adapters an eine Steckdose.
•
Während des Ladvorgangs zeigt die Leuchtdiode gelb an.
•
Wenn das Blinken aufhört, ist der Akkumulator voll aufgeladen.
•
Bitte vor dem Erstgebrauch aufladen!
Der Kugelschreiber:
•
Durch Drehung der Gerätespitze wird die Kugelschreibermine aus- oder eingefahren.