![Fimap FV-CART Use And Maintenance Manual Download Page 53](http://html1.mh-extra.com/html/fimap/fv-cart/fv-cart_use-and-maintenance-manual_2289029053.webp)
Bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durchführen:
1.
Verbringen Sie die Maschine in den sicheren Zustand, siehe Absatz „VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND“ auf Seite 49.
2.
Verbringen Sie die Maschine an den für die Schmutzentleerung vorgesehenen Ort.
HINWEIS:
Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
3.
Führen Sie alle Arbeiten aus, die im Kapitel „ORDENTLICHE WARTUNGSEINGRIFFE“ auf Seite 53beschrieben sind.
4.
Verbringen Sie die Maschine an ihren Abstellplatz.
ACHTUNG:
Stellen Sie die Maschine an einem geschlossenen Ort auf einer ebenen Fläche ab. In der Nähe der Maschine dürfen keine Gegenstände
sein, die die Maschine oder sich selbst beschädigen könnten, wenn sie mit ihr in Berührung kommen.
5.
Sichern Sie die Maschine, siehe Abschnitt „VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND“ auf Seite 49.
BEI ARBEITSENDE
ORDENTLICHE WARTUNGSEINGRIFFE
Vor Durchführung jeglicher ordentlicher Wartungsarbeiten ist Folgendes durchzuführen:
1.
Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
HINWEIS:
Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden Sicherheitsbestimmungen am Arbeitsplatz und den geltenden
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
2.
Führen Sie die Schritte zur Sicherung der Maschine durch, siehe Abschnitt „VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND“ auf Seite
49.
ACHTUNG:
Es wird empfohlen, die für die durchzuführende Arbeit entsprechende PSA (persönliche Schutzausrüstung) zu tragen.
3.
Die Saugdüse (1) von der Öffnung im Gerätedeckel (2) des Saugbehälters abnehmen(
Abb.1
).
4.
Den Deckel (4) vom Saugbehälter (
Abb.3
) abnehmen. Dazu die Haken (3) an den Seiten des Behälters betätigen (
Abb.2
).
5.
Falls vorhanden, den Filterbeutel (5) vom Saugbehälter abnehmen (
Abb.4
).
6.
Den Filterbeutel wegwerfen.
HINWEIS:
Der Behälter, in den der Filterbeutel entsorgt wird, muss den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
HINWEIS:
Wenn Staubbeutel aus Stoff anstatt aus Papier verwendet werden, sind diese zu entleeren und mit einem Druckluftstrahl zu reinigen. Ihren
Erhaltungszustand kontrollieren und bei Bedarf ersetzen.
7.
Entfernen Sie den Stofffilter (6) aus der Maschine (
Abb. 5
).
HINWEIS:
Wenn die Filteroberfläche extrem schmutzig ist, sollten Sie den Filter mit einer handelsüblichen weichen Bürste abbürsten, damit er gründlich
gereinigt wird, gegebenenfalls mit Wasser reinigen.
ACHTUNG:
Prüfen Sie den Abnützungszustand des Stofffilters, erweist sich die Filterfläche als besonders verstopft oder beschädigt, muss er
ausgetauscht werden.
8.
Reinigen Sie das Innere des Sammelbehälters mit einem feuchten Lappen.
9.
Setzen Sie den Stofffilter in den Behälter ein.
HINWEIS:
Vor dem Einsetzen des Stofffilters in den Behälter warten, bis dieser komplett trocken ist, falls er zuvor ausgewaschen wurde.
ACHTUNG:
Während des Einsetzens des Stofffilters in den Behälter achtgeben, dass die Dichtung vollständig am Behälterrand anliegt, damit die korrekte
Ansaugung nicht beeinträchtigt wird.
10.
Den Sammelbeutel in den Behälter einsetzen.
11.
Den Deckel auf dem Saugbehälter anbringen. Den Deckel befestigen, indem die Haken an den Seiten den Behälters betätigt werden.
ACHTUNG:
Während des Einsetzen des Deckels achtgeben, dass sich die darin vorhandene Düse korrekt in die im Sammelbeutel vorhandene Öffnung
einfügt.
53
DEU
2
5
3
4
1
3
6
4
5
2
1
10107162-AA_UM_FV-CART.indb 53
10107162-AA_UM_FV-CART.indb 53
19/07/2021 07:34:32
19/07/2021 07:34:32