
51
DE
Die unterzeichnete Herstellerfirma:
FIMAP S.p.A.
Via Invalidi del Lavoro Nr. 1
37059 Santa Maria di Zevio (VR)
erklärt hiermit unter alleiniger Verantwortung, dass die Produkte
BLASGERÄTE Mod. FB45 230V – FB45 115V
den Vorgaben folgender Richtlinien entsprechen:
• 2004/108/EG EMV
• 2006/42/EG MR
• 2011/65/EU (RoHS)
Außerdem werden die folgende Normen eingehalten:
• EN 60335-1: Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch
und ähnliche Zwecke – Sicherheit. Teil 1: Allgemeine Normen.
• EN 60335-2-69. Sicherheit elektrischer Geräte für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. - Teil 2: Besondere
Anforderungen für Staub- und Nasssauger einschließlich
kraftbetriebener Bürsten für den gewerblichen Gebrauch
• EN 61000-3-2: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) - Teil
3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für die Emission harmonischen
Stroms (Geräte mit Eingangsstrom <= 16 A pro Phase)
• EN 61000-3-3: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) - Teil
3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen,
Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen
Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem
Bemessungsstrom von <= 16 A pro Leiter, die keiner
Sonderanschlussbedingung unterliegen
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
• EN 55014-1: Elektromagnetische Verträglichkeit - Vorschriften
an Haushaltgeräte, elektrische Werkzeuge und ähnliche Geräte
- Teil 1: Störaussendung
• EN 55014-2: Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen
an Haushaltgeräte, elektrische Werkzeuge und ähnliche Geräte -
Teil 2: Störfestigkeit - Standard der Produktfamilie
• EN 62233: Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke – Elektromagnetische Felder – Schätzungs- und
Messungsverfahren.
Die zur Erstellung der technischen Unterlagen berechtigte Person:
Hr. Giancarlo Ruffo
Via Invalidi del Lavoro Nr. 1
37059 Santa Maria di Zevio (VR) - ITALY
Santa Maria di Zevio, 09/02/2015
FIMAP S.p.A.
Geschäftsführer
Giancarlo Ruffo
Entsorgen Sie das Gerät bei einem Verschrottungsbetrieb oder einer
zugelassenen Sammelstelle.
Vor der Verschrottung der Maschine ist es notwendig, folgende
Materialien zu entfernen und zu trennen. Diese müssen unter
Einhaltung der gültigen Bestimmung zum Umweltschutz einer
getrennten Sammlung zugeführt werden:
•
Filz
• Elektrische und elektronische Teile*
• Kunststoffteile
• Metallteile
(*) Wenden Sie sich im Besonderen zur Verschrottung der
elektrischen und elektronischen Teile an den Vertriebshändler des
Gebiets.
ENTSORGUNG
FEHLERBEHEBUNG
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch des Geräts behandelt. Falls es Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den
folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
Das Gerät funktioniert nicht
Das Netzkabel ist nicht mit der
Netzsteckdose verbunden.
Verbinden Sie das Netzkabel mit der
Netzsteckdose.
Der Hauptschalter steht auf “OFF”.
Drehen Sie den Hauptschalter im
Uhrzeigersinn und wählen Sie eine der drei
Geschwindigkeitsstufen.
Der Lüfter ist verstopft.
Entfernen Sie die Verstopfung, die die
Drehung des Lüfters blockiert.
Der Lufteintritt- oder der Luftaustrittsstutzen
ist verstopft.
Entfernen Sie die Verstopfung, die den
Stutzen blockiert.
Das Gerät vibriert.
Rückstände am Lüfter.
Die Rückstände am Lüfter entfernen.
Summary of Contents for FB45
Page 2: ......
Page 175: ...173 BG i FIMAP S p A...
Page 177: ...175 BG...
Page 178: ...176 BG 30 mA 25 C 55 C 0 C 40 C 30 95...
Page 179: ...177 BG...
Page 182: ...180 BG 5 6 6 7 0 1 7 8 ON 30 180 2 8 9 3 7 1 2 1 2 3 1 1 4 2 2 5 3 5 6 7 7 8 6 7 8 9 1 2 1 2 3...
Page 185: ...183 EL i FIMAP S p A...
Page 187: ...185 EL...
Page 188: ...186 EL 30mA 25 C 55 C 0 C 40 C 30 95...
Page 189: ...187 EL...
Page 192: ...190 EL 5 6 6 7 0 1 7 8 ON 30 180 2 8 9 3 7 1 2 1 2 3 1 1 4 2 2 5 3 5 6 7 7 8 6 7 8 9 1 2 1 2 3...
Page 234: ......
Page 235: ......