Festool WTS 150/7 E Original Operating Manual Download Page 7

7

Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit 
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend 
gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Ma-
schine beachten!

Elektrischer Anschluss und Inbetrieb-
nahme

 

Die Netzspannung muss mit der Angabe 
auf dem Leistungsschild übereinstimmen.

Zum Einschalten wird der Schalter (1.3) bis zum 
Einrasten nach vorne geschoben. Ein Druck auf 
das hintere Ende des Schalters genügt, um die 
Einschaltsperre zu lösen und die Maschine aus-
zuschalten.

5 Elektronik

  Die Maschine besitzt eine Vollwellen-

Elektronik mit folgenden Eigenschaf-
ten:  

Sanftanlauf

Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für 
einen ruckfreien Anlauf der Maschine.

Drehzahlregelung

Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad (1.5) stu-
fenlos zwischen 2000 und 6000 min

-1

 einstellen. 

Damit können Sie die Schnittge-schwindigkeit 
dem jeweiligen Werkstoff optimal anpassen.

Konstante Drehzahl

Die vorgewählte Motordrehzahl wird elektronisch 
konstant gehalten. Dadurch wird auch bei Belas-
tung eine gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit 
erreicht.

Temperatursicherung

Zum Schutz vor Überhitzung (Durchbrennen 
des Motors) ist eine elektronische Temperatur-
überwachung eingebaut. Vor Erreichen einer 
kritischen Motortemperatur schaltet die Sicher-
heitselektronik den Motor ab. Nach einer Abkühl-
zeit von ca. 3-5 Minuten ist die Maschine wieder 
betriebsbereit und voll belastbar. Bei laufender 
Maschine (Leerlauf) reduziert sich die Abkühlzeit 
erheblich.
 

Einstellungen an der Maschine

  Ziehen Sie vor allen  Arbeiten an der 

Maschine stets den Netzstecker aus der 
Steckdose!

6.1  

Schleifteller-Bremse

Um ein unkontrolliertes Hochdrehen des Schleif-
tellers zu verhindern, wird dieser durch eine 
Manschette (3.1) abgebremst. Da sich die Man-
schette im Laufe der Zeit abnützt, muss sie bei 
nachlassender Bremswirkung durch eine neue 
(Bestell-Nr. 443 443) ersetzt werden.
Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die 
Nuten der Manschette in die Führungen am Ge-
häuse eingesetzt werden (Abb. 3).

6.2 

Auswahl und Montage der Schleifteller

Schleiftellerauswahl

Abgestimmt auf die zu bearbeitende Oberfl äche 
kann das Gerät mit drei unterschiedlich harten 
Schleiftellern ausgerüstet werden.

Hart:

 Grobschliff auf Flächen, Schleifen an Kanten.

Weich:

 Universell für Grob- und Feinschliff, für 

ebene und gewölbte Flächen.

Superweich:

 Feinschliff an Formteilen,  Wölbun-

gen, Radien. Nicht an Kanten einsetzen!

Montage

Die Schleifteller und die Werkzeugaufnahme am 
Gerät sind mit einer formschlüssigen Aufnahme 
versehen (2.1). Achten Sie vor dem Festschrauben 
des Schleiftellers auf dessen richtige Lage. 
Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Original-
Schleifteller von Festool verwendet werden!

6.3 Schleifmittel 

befestigen

Auf dem Stickfi x-Schleifteller lassen sich die dazu 
passenden Stickfi x-Schleifpapiere und Stickfi x-
Schleifvliese schnell und einfach befestigen. Die 
selbsthaftenden Schleifmittel werden einfach auf 
den Schleifteller  aufgedrückt und vom Haftbelag 
des Stickfi x-Schleiftellers sicher gehalten. Nach 
Gebrauch werden die Stickfi x-Schleifpapiere ein-
fach wieder abgezogen.

6.4 Poliermittel 

befestigen

Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen Poli-
Stick-Poliermittel (Schwämme, Filze, Lammfell) 
nur auf dem speziellen Polierteller eingesetzt 
werden, der anstelle eines Schleiftellers auf der 
Maschine montiert wird. Die PoliStick-Poliermit-
tel werden wie die Stickfi x-Schleifmittel einfach 
auf den Polierteller aufgedrückt und nach Ge-
brauch wieder abgezogen.

6.5 Absaugung

  Schließen Sie die Maschine stets an eine 

Absaugung an.

Summary of Contents for WTS 150/7 E

Page 1: ...s original 15 Istruzioni per l uso originali 18 Originele gebruiksaanwijzing 21 Originalbruksanvisning 24 Alkuper iset k ytt ohjeet 27 Original brugsanvisning 30 Originalbruksanvisning 33 Manual de in...

Page 2: ...ions des directives 2006 42 CE 2004 108 CE 2011 65 UE CE Declaraci n de conformidad Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto corresponde a las siguientes normas o documentos...

Page 3: ...este produto corresponde s normas ou aos documentos normativos citados a seguir EN 60745 1 EN 60745 2 4 EN 55014 1 EN 55014 2 EN 61000 3 2 EN 61000 3 3 segundo as disposi es das directivas 2006 42 CE...

Page 4: ...1 2 3...

Page 5: ......

Page 6: ...dliche giftige St ube entstehen z B bei bleihaltigem Anstrich eini gen Holzarten und bei Metall Das Ber hren oder Einatmen dieser St ube kann f r die Bedi enperson oder in der N he be ndliche Persone...

Page 7: ...verhindern wird dieser durch eine Manschette 3 1 abgebremst Da sich die Man schette im Laufe der Zeit abn tzt muss sie bei nachlassender Bremswirkung durch eine neue Bestell Nr 443 443 ersetzt werden...

Page 8: ...der Garantieanspr che wahr scheinlich Je nach Anwendung kann sich der Ver schlei der Maschine oder Ihre pers nliche Be lastung erh hen Sch tzen Sie daher sich selbst Ihre Maschine und Ihre Garantiean...

Page 9: ...ric power tool to a suitable extraction system To protect your health wear a P2 protec tive mask Always wear protective goggles because of possible dangers when sanding The manufacturer s handling and...

Page 10: ...rved surfaces Super soft ne sanding on formed parts curves radii Do not use on edges Assembly The sanding disks and the tool holding xture on the appliance are equipped with a positive holder 2 1 Make...

Page 11: ...m 9 Maintenance and care Always remove the power supply plug from the socket before carrying out any work on the machine All maintenance and repair work which requires the motor casing to be opened ma...

Reviews: