![Festo Robotino 8029256 Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/festo/robotino-8029256/robotino-8029256_manual_2283885010.webp)
Handbuch
4.
Verbinden
Entnehmen Sie den mitgelieferten USB WLAN-Stick aus seiner Verpackung und stecken Sie ihn in eine
der sechs vorhandenen USB-Buchsen in der Steuerungseinheit von Robotino
®
.
Sobald der USB WLAN-Stick von dem Betriebssystem erkannt wird, startet ein WLAN Access Point und
ein Webserver, der das Web Interface zur Steuerung von Robotino
®
bereitstellt. Im
Auslieferungszustand entspricht der Netzwerkname (SSID) des Access Points der Angabe auf den
Typenschildern von Robotino
®
. Ein Typenschild befindet sich direkt neben dem Netzteilanschluss.
Verbinden Sie Ihr SmartPhone, Tablet oder Notebook mit dem angegebenen Netzwerk (z. B.
Robotino.301.064). Das Netzwerk ist mit dem Kennwort "robotino" gesichert. Geben Sie dieses
Kennwort ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden. Der Aufbau der ersten Verbindung kann
gegebenenfalls länger dauern (bis zu 60 Sekunden).
Öffnen Sie einen Internet Browser und geben Sie die IP-Adresse der Steuerung von Robotino
®
ein. Das
Robotino
®
Web Interface wird gestartet. Die IP-Adresse im Auslieferungszustand (172.26.1.1) finden Sie
ebenfalls auf dem Typenschild.
5.
Testen
Um das System zu testen, wechseln Sie im Webinterface auf die Seite Program \Programme und starten
Sie eines der Demonstrationsprogramme. Alternativ können Sie auf der Seite Control\Steuerung die
Bewegung von Robotino
®
gezielt vorgeben. Achten Sie darauf, dass Robotino
®
ausreichend Platz zum
Fahren zur Verfügung steht.
6.
Ausschalten
Drücken Sie den Hauptschalter von Robotino
®
für ca. 3 Sekunden, um das System auszuschalten.
10
© Festo Didactic GmbH & Co. KG 8029476