13
DE
• Halten Sie die Maschine sicher am Griff fest.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Warten Sie, bis die Maschine ihre volle
Geschwindigkeit erreicht hat.
• Setzen Sie das Zubehör auf das Werkstück.
• Bewegen Sie die Maschine langsam die
vorgezeichnete Linie entlang, wobei Sie das
Zubehör fest gegen das Werkstück drücken.
• Üben Sie nicht zu viel Druck auf die Maschine
aus. Lassen Sie die Maschine die Arbeit
verrichten.
• Schalten Sie die Maschine aus und warten Sie,
bis sie vollkommen zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie sie ablegen.
rEInIgUng UnD wArTUng
Schalten Sie die Maschine vor der
Reinigung und Wartung immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Lappen.
• Halten Sie die Belüftungsschlitze staub- und
schmutzfrei. Verwenden Sie gegebenenfalls
einen weichen feuchten Lappen, um den Staub
und Schmutz aus den Belüftungsschlitzen zu
entfernen.
Erneuerung des Zubehörs (Abb. B)
Verschlissenes oder beschädigtes Zubehör muss
unverzüglich erneuert werden.
Verwenden Sie ausschließlich scharfes
und unbeschädigtes Zubehör.
• Um das Zubehör zu entfernen, gehen Sie wie
im entsprechenden Abschnitt beschrieben vor.
• Um das Zubehör anzubringen, gehen Sie wie
im entsprechenden Abschnitt beschrieben vor.
Überprüfung und Erneuerung der
Kohlebürsten
Abb. A + D
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig kontrolliert
werden. Sind die Kohlebürsten verschlissen,
beginnt die Maschine, unrund zu laufen.
Verwenden Sie nur den richtigen Typ
Kohlebürsten.
• Entfernen Sie die Kohlebürstenhalter (13) mit
einem Schraubendreher.
• Reinigen Sie die Kohlebürsten.
• Erneuern Sie beide Kohlebürsten zur gleichen
Zeit, wenn diese verschlissen sind.
• Bringen Sie die Kohlebürstenhalter (13) mit
einem Schraubendreher an.
• Lassen Sie die Maschine nach dem Anbringen
der neuen Kohlebürsten 15 Minuten im
Leerlauf laufen.
gArAnTIE
Schlagen Sie in den beigefügten
Garantiebedingungen nach.
UMwELT
Entsorgung
Das Produkt, sein Zubehör sowie die
Verpackung müssen für ein
umweltfreundliches Recycling getrennt
entsorgt werden.
nur für Eg-Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht über
den Hausmüll. Entsprechend der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronikschrott sowie der Einführung in das
nationale Recht müssen Elektrowerkzeuge, die
nicht mehr im Gebrauch sind, getrennt gesammelt
und umweltfreundlich entsorgt werden.
Das Produkt und das Benutzerhandbuch können
geändert werden. Die technischen Daten können
ohne Vorankündigung geändert werden.
Summary of Contents for OTM1005
Page 2: ...11 8 7 5 10 7 9 7 8 8 12 2 Fig B Fig A 3 5 1 2 6 4 13...
Page 3: ...3 Fig C2 Fig C1 Fig D 9 15E 14 13 15C 15C 15D 15D 15B 15B 15A 4 4 15A 15E 9...
Page 114: ...114 RU OTM1005 Ferm Ferm 80...
Page 115: ...115 RU 1 5 2...
Page 118: ...118 RU A 1 1 6 2 A D 13 13 15...
Page 119: ...119 RU 2012 19 U...
Page 120: ...120 UK OTM1005 Ferm Ferm 80...
Page 122: ...122 UK EN 60745 1 2 3 4 5 6 13 B 3 7 5 9 3 7 5 10 9 10 9 50 80 120 3 10 9 7 5 9 3 7 5 C1 C2...
Page 124: ...124 UK 2 D 13 13 15 2012 19 EU...
Page 125: ...125 EL OTM1005 Ferm Ferm 80...
Page 129: ...129 EL 2 D 13 13 15 2012 19 EU...
Page 130: ...130 BG OTM1005 Ferm Ferm 80...
Page 134: ...134 BG D 13 13 15 2012 19 EU...
Page 135: ...135 MK OTM1005 FERM FERM 80...
Page 136: ...136 MK 1 5 mm2 3 BS 1363 3A N L...
Page 139: ...139 MK Off 1 On Off 1 A 6 2 B A G 13 13 15 min...
Page 140: ...140 MK 2012 19 EU...
Page 141: ...141 Exploded view...
Page 144: ...www ferm com 2016 FERm B V 1604 22...