![Ferm AGM1038 Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/ferm/agm1038/agm1038_manual_553496012.webp)
12
DE
● Seien Sie sich darüber im Klaren, dass die
Schleifscheibe nach dem Abschalten der
Maschine noch etwas nachläuft. Versuchen
Sie nicht, die Schleifscheibe selbst zum
Stillstand zu bekommen.
● Legen Sie die Maschine niemals auf einem
Tisch oder einer Werkbank ab, bevor sie nicht
abgeschaltet wurde.
● Reinigen Sie regelmäßig die Belüftungs schlitze.
Gefahr eines Stromschlags.
Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion auf
eine eingeklemmte, hängende oder verdrehte
Schleifscheibe. Dies führt dazu, dass sich die
Maschine hebt und aus dem Werkstück in Richtung
Benutzer heraus bewegt. Falls die Schleifscheibe
klemmt oder im Schnitt festhängt, blockiert sie,
und die Maschine wird mit hoher Geschwindigkeit
zum Benutzer zurückgetrieben. Falls die
Schleifscheibe im Schnitt verdreht wird, kann sich
die Hinterkante der Schleifscheibe in die
Oberfläche des Werkstücks graben, wodurch die
Schleifscheibe aus dem Schnitt ”herausklettert”
und in Richtung Benutzer zurückschnellt.
Ein Rückschlag ist das Ergebnis eines falschen
Gebrauchs der Maschine und/oder falschen
Bedienungsabläufen oder -bedingungen.
Ein Rückschlag lässt sich vermeiden, indem
folgende Vorkehrungen getroffen werden:
● Halten Sie die Maschine mit beiden Händen
fest. Halten Sie Ihre Arme so, dass Sie den
Rückschlagkräften standhalten können.
Positionieren Sie Ihren Körper nur auf einer
der beiden Seiten der Schleifscheibe und nicht
in einer Linie zur Schleifscheibe.
Ein Rückschlag kann bewirken, dass die
Schleifscheibe zurückschnellt. Werden
entsprechende Vorkehrungen getroffen,
können die Rückschlagkräfte vom Benutzer
kontrolliert werden.
● Gehen Sie beim Gebrauch der Maschine an
Ecken, scharfen Kanten, usw. besonders
vorsichtig vor. Vergewissern Sie sich, dass die
Schleifscheibe nicht eingeklemmt wird. Gefahr
eines Rückschlags.
● Falls sich die Schleifscheibe verklemmt oder
falls Sie den Schnitt aus irgendeinem Grund
unterbrechen, lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter
los und halten Sie die Maschine bewegungslos
im Material, bis die Schleifscheibe vollkommen
zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie niemals, die Maschine aus dem
Werkstück zu entfernen oder nach hinten zu
ziehen, während sich die Schleifscheibe
bewegt. Gefahr eines Rückschlags.
● Verwenden Sie keine stumpfen oder
beschädigten Schleifscheiben. Stumpfe oder
falsch montierte Schleifscheiben bewirken
enge Schnitte, die eine übermäßige Reibung
und Rückschlag verursachen und die Gefahr
erhöhen, dass sich die Schleifscheibe
festklemmt.
● Verwenden Sie keine Sägeblätter. Verwenden
Sie keine Holzklingen für Sägeketten.
Gefahr von Personenverletzungen.
ELEKtRISCHE SICHERHEIt
3
Prüfen Sie stets, ob die Ausgangs
spannung des Akkus mit der Eingangs
spannung der Maschine übereinstimmt.
● Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn der
Akku beschädigt ist.
TECHNISCHE DATEN
AGM1038
Eingangsspannung
V= 18
Leerlaufgeschwindigkeit
min
-1
6.500
Schleifscheibe
Durchmesser
mm 115
Bohrung
mm 22
Spindelgewinde
M14
Gewicht
kg 1,9
LÄRM UND VIBRATIONEN
AGM1038
Schalldruck (L
pa
)
dB(A) 77,0
Schallleistung (L
wa
)
dB(A) 88,0
Unsicherheitsfaktor (K)
dB(A) 3
Vibration
m/s
2
4,46
Unsicherheitsfaktor (K)
m/s
2
1,5
2
Tragen Sie einen Gehörschutz.
BESCHREIBUNG (ABB. A)
Ihr Winkelschleifer wurde zum Schleifen und
Schneiden von Mauerwerk und Stahl konstruiert.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Einschaltsperre
3. Spindelarretierungsknopf
4. Spindel
Summary of Contents for AGM1038
Page 2: ...4 5 7 8 3 9 1 6 2 10 10 A ...
Page 3: ...12 11 13 14 15 16 5 4 15 3 B ...
Page 4: ...9 10 18 10 17 17 7 7 D C ...
Page 5: ...2 E1 E2 20 8 19 23 22 21 F ...
Page 126: ...126 ...
Page 127: ...127 Spare parts list Position Description No ...
Page 128: ... 2009 Ferm B V 07 09 ...