![Fender TBP-1 Owner'S Manual Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/fender/tbp-1/tbp-1_owners-manual_551930029.webp)
29
R
R
R
R
ü
ü
ü
ü
c
c
c
c
k
k
k
k
s
s
s
s
e
e
e
e
ii
ii
tt
tt
e
e
e
e
w
ww
ww
w.
.f
f e
e n
n d
d e
e r
r.
.c
co
om
m
✧
w
ww
ww
w.
. m
m r
r g
g e
e a
a r
r h
h e
e a
a d
d .
.n
ne
et
t
P.
IEC NETZANSCHLUSS - Verbinden Sie das
mitgelieferte Netzkabel mit einer geerdeten
Steckdose, die den auf der Rückseite des TBP-1
angegebenen Spannungs- und
Frequenznennwerten entspricht.
Q.
FOOTSW - Nach Anschluss des mitgelieferten
Fußschalters können Sie Tube Overdrive, FX Loop,
Vari-Q™ und Mute ferngesteuert ein/ausschalten.
HINWEIS: Für einen korrekten Betrieb müssen die
vorderseitigen Schalter {E}, {I} und {N} jeweils in der
gelösten Position (Out) stehen.
R.
LF OUT - Bass-Ausgabe zum Bi-amping.
S.
BALANCE - Regelt beim Bi-amping die Balance
zwischen LF Out und HF Out.
T.
HF OUT - Höhen-Ausgabe zum Bi-amping.
U.
FREQUENCY - Regelt beim Bi-amping die Trenn-
frequenz.
V.
MAIN OUTPUT - Breitbandige Ausgabe zum
Anschließen eines Endstufen-Eingangs oder einer
Bass Amp Return-Buchse.
W.
GND / LIFT - Der Ground Lift-Schalter sollte
normalerweise auf Ground (Taste gelöst) eingestellt
sein. In der Lift-Position (Taste gedrückt) ist die
Masse-Verbindung (Pol 1) der Balanced Line Out-
Buchse {X} vom Chassis getrennt, wodurch sich in
manchen Fällen Brummgeräusche entfernen
lassen.
X.
BALANCED LINE OUT - Über diese Buchse
können Sie ein mittels Jensen™ Transformator
entkoppeltes, brummfreies Signal vom TBP-1 zu
externen Geräten (z. B. Haupt-Mischpult oder
Aufnahmegerät) leiten.
Y.
LEVEL - Steuert den Ausgangspegel der Balanced
Line Output-Buchse {X}.
Z.
PRE / POST - Mit diesem Regler bestimmen Sie,
ob das Bass-Signal des Balanced Line Output {X}
mit EQ-Bearbeitung (post) oder ohne EQ-
Bearbeitung (pre) ausgegeben werden soll.
AA. TRIM - Zum Kompensieren der von externen
Effektgeräten verursachten Pegelunterschiede,
wenn FX Loop mit dem mitgelieferten Fußschalter
gewählt wird. Eine volle Rechtsdrehung erzeugt
einen +6dB Boost, eine volle Linksdrehung einen -
6dB Cut. Auch gut für einen fußschaltbaren Solo
Boost (Rechtsdrehung) einsetzbar, wenn keine
externen Effekte verwendet werden.
BB. –10dBV / +4dBu - FX Loop Pegel. Bestimmt den
nominalen Betriebspegel für externe Effekte.
Benutzen Sie +4dBu für professionelle Rack-
Effekte. Benutzen Sie -10dBV für
batteriebetriebene Bodeneffekte.
CC. RETURN / SEND - FX Loop-Buchsen für externe
Effekte. Schließen Sie Send an den Eingang Ihres
Effektgeräts und Return an dessen Ausgang an.
DD. TUNER - Anschluss für den Bass Tuner. Aktivieren
Sie zum Stimmen bei Bedarf den Mute-Schalter
{N}.
EE. INPUT - Alternativer Anschluss für das E-Bass-
Signal. Nützlich in bestimmten Rack-
Konfigurationen. HINWEIS: Die vorderseitige Input-
Buchse setzt diese Buchse außer Kraft.
HINWEIS: Die Buchsen {R}, {T}, {V}, {CC} und {DD} sind symmetrische TRS (Tip/Ring/Sleeve)
Klinkenbuchsen: tip/Spitze = positiv (+), ring/Ring = negativ (–) und sleeve/Schirm = Masse (GND).
Obwohl normale, abgeschirmte TS (Tip/Sleeve) “mono” Gitarrenkabel problemlos einsetzbar sind,
können “stereo” TRS Kabel - falls verfügbar - den Geräuschspannungsabstand verbessern
und/oder Brummen verringern.
Summary of Contents for TBP-1
Page 1: ......