![Fein 7 901 Series Original Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/fein/7-901-series/7-901-series_original-instructions-manual_549233008.webp)
8
de
trowerkzeugs und des Schleifguts, leeren Sie rechtzeitig
den Staubbehälter, beachten Sie die Bearbeitungshin-
weise des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land
gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materi-
alien.
Auf einen Blick.
1
Schleifband-Spannvorrichtung (GI75/GI150)
2
Abdeckung/Anschlag (GI75/GI150)
3
Funkenschutz (GI75/GI150)
4
Sterndrehschraube, Spänekasten (GI75/GI150)
5
Schleifauflage (GI75/GI150)
6
Spänekasten (GI75/GI150)
7
Hebel für Kippvorrichtung (GI75/GI150)
8
Seitendeckel (GI75/GI150)
9
Exzenterklemmen GIC
10
Exzenterhebel
11
Montageschrauben
12
Antriebsmotor, Bremsrad
13
Spannhebel, Bremsradparallelität
14
Anschlussbuchse
15
Wanne mit Container
16
Griff
17
Stellfüße
18
Hebel, Bremsrad an Werkstück anlegen
19
Bremsrad
20
Spannhebel
21
Spannhebel, Bremsradabstand
22
Kurbel, Anpressdruck einstellen
23
Schraube, Einstellung Leitschiene
24
Leitschiene
25
Spaltöffnung
26
Spannhebel
27
Kühlmittelschlauch mit Düse
28
Absperrventil
29
Magnethalter
30
Ein-/Ausschalter, Kühlmittelpumpe
31
Ablaufschlauch, Kühlmittelrücklauf
32
Kühlmittelbehälter
Montageanweisungen (Bilder 1–3).
Bandschleifer GI75/GI150.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine den
Netzstecker aus der Steckdose.
Demontieren Sie den Funkenschutz (
3
).
Demontieren Sie die Schleifauflage (
5
), den Spänekasten
(
6
) und die Sterngriffschraube (
4
).
Öffnen Sie den Seitendeckel (
8
).
Lösen Sie die Spannvorrichtung (
1
) und entfernen Sie das
Schleifband.
Schließen Sie den Seitendeckel.
Lösen Sie den Hebel für die Kippeinrichtung (
7
) und stel-
len Sie den Bandschleifer ungefähr waagrecht.
Rundschleifvorrichtung GIC.
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und montie-
ren Sie das Zubehör, wie im Beilageblatt beschrieben.
Schieben Sie die Rundschleifvorrichtung gegen den Band-
schleifer und richten Sie die Bohrungen der Schrauben
(
11
) aus.
Verbinden Sie beide Maschinen, indem Sie die beiden
Exzenterklemmen (
9
) mit den 4 Schrauben (
11
) befesti-
gen und anschließend mit dem Exzenterhebel (
10
) fest-
ziehen. Ziehen Sie den Spannhebel (
20
) sowie die
Schraube mit der Mutter fest.
Schließen Sie das Zuleitungskabel an den
Anschlusspunkt am Schalter des Bandschleifers
GI75/GI150 an.
Kühlmitteleinheit GXW (Bilder 3+4).
Stellen Sie den Behälter auf die Bodenplatte der Rund-
schleifvorrichtung.
Füllen Sie den Kühlmittelbehälter mit ca. 30–35 Liter
Kühlmittel auf.
Setzen Sie den Deckel mit der Pumpeneinheit auf den
Behälter auf und montieren Sie den Ablaufschlauch (
31
)
am Anschlussstutzen an der Wanne (
15
).
Montieren Sie den Kühlmittelschlauch (
27
) an der Rund-
schleifvorrichtung.
Der Kühlmittelschlauch muss so montiert sein,
dass er nicht vom Bremsrad oder Werkstück
erfasst werden kann.
Stecken Sie den Stecker der Kühlmitteleinheit in die
Steckdose (
14
).
Schleifband montieren/wechseln.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine den
Netzstecker aus der Steckdose.
Lösen Sie die Spannvorrichtung (
1
) und legen Sie ein
Schleifband mit der Länge 75 x 2000/150 x 2000 mm
ein.
Die Laufrichtungskennzeichnung des Schleifbandes
muss mit der Drehrichtung übereinstimmen.
Spannen Sie das Schleifband mit der Spannvorrichtung
(
1
).
Bewegen Sie das Schleifband mit der Hand und beobach-
ten Sie, ob es nach links oder rechts von der Kontaktrolle
auswandert.
Stellen Sie am Bandschleifer die Führung des Antriebs-
rades so ein, dass das Schleifband mittig läuft. Die exakte
Justierung erfolgt bei eingeschalteter Maschine.
Schalten Sie den Bandschleifer kurz ein. Überprüfen Sie,
ob sich die Kontaktscheibe entsprechend der Pfeilrich-
tung dreht.
Schalten Sie den Bandschleifer wieder aus.
Wenn die Kontaktscheibe entgegen der Pfeilrich-
tung dreht, muss die Drehrichtung des Motors von
einem Fachmann umgestellt werden.
Führungsschiene einstellen (Bilder 3A+5).
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine den
Netzstecker aus der Steckdose.
Lösen Sie die beiden Schrauben (
23
) und stellen Sie den
Abstand der Führungsschiene zum Bremsrad ein:
–
Rohrdurchmesser 10–12 mm: Einstellung gemäß
Bild „
1
“.
–
Rohrdurchmesser 10–130 mm: Einstellung gemäß
Bild „
2
“.
Ziehen Sie die Schrauben (
23
) wieder fest.
OBJ_BUCH-0000000309-001.book Page 8 Friday, June 22, 2018 7:56 AM