![Feig Electronic OBID i-scan ID ISC.ANT.PS-A Mounting Instructions Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/feig-electronic/obid-i-scan-id-isc-ant-ps-a/obid-i-scan-id-isc-ant-ps-a_mounting-instructions_3884573006.webp)
Identifikation System OBID
i-scan
Seite 6 von 28
FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T
S C H
2. Das Funktionsprinzip des OBID
®
i-
scan-Systems
Das Identifikationssystem OBID
®
i-
scan ist ein induktives Übertragungssystem zur
berührungslosen Identifikation (ID) von bewegten Objekten. Mit den Komponenten des Schreib- /
Lesesystems ist ein Beschreiben und Lesen von passiven Datenträgern (Transponder), mit einer
Arbeitsfrequenz von 13.56 MHz, sogenannten „Smart Label“, möglich. Es besteht aus den
Komponenten Reader ID ISCLRxxx-x, einer oder mehreren Antennen und einem oder mehreren
Smart Labeln als Speichermedium für die Daten.
Diese Smart Label sind i.d.R. Papieretiketten, in denen ein hauchdünner Transponder eingefaßt
ist und die somit mit RFID Schreib-/Lesegeräten kommunizieren können.
Gelangt ein Smart Label in das lokale Magnetfeld der Antenne, wird er mit Energie versorgt und
kann gelesen und beschrieben werden. Die empfangenen Daten werden von der gleichen
Antenne des
Readers empfangen, die auch das Magnetfeld erzeugt und die Daten zum
Datenträger sendet.
Das Magnetfeld und die gesendeten und empfangenen Daten vom Datenträger können nahezu
alle, nichtleitenden Materialien durchdringen, so daß auch ein verdecktes Schreiben und Lesen
möglich ist.
Die Anticollision-Funktion des Readers ermöglicht das gleichzeitige Lesen von bis zu 50 Smart
Label pro Sekunde.
3. Leistungsmerkmale der Geräte ID ISC.ANT.PS-A und ID ISC.ANT.T-A
Das Gerät ID ISC.ANT.T-A ist ein 1:1 Übertrager mit galvanischer Trennung.
Das Gerät hat bei der Betriebsfrequenz von 13.56 MHz eine Eingangs- und Ausgangsimpedanz
von 50
Ω
mit Kompensation des Phasenwinkels zwischen Strom und Spannung.
Durch die galvanische Trennung zwischen Reader und Antenne können Störungen, welche be-
sonders in industriellen Umgebungen auftreten, nahezu ohne Beeinträchtigung der Nutzsignale
unterdrückt werden.
Das Gerät ID ISC.ANT.PS-A ist ein 3 dB Leistungsteiler (Power Splitter) mit galvanischer Tren-
nung zwischen Eingang und den 2 Ausgängen. Bei der Betriebsfrequenz von 13.56 MHz ist die
Impedanz an allen Ein- und Ausgängen auf 50
Ω
abgeglichen.
Beide Ausgänge sind intern in Reihe verschaltet. Die galvanische Trennung kann mit Hilfe von 2
Brücken (Jumpern) überbrückt werden.
Beide Geräte sind für die Montage im Innen- wie auch den Außenbereich konzipiert. Die An-
schlußkabel vom Reader zum Gerät ID ISC.ANT.T-A ist 7,20 m lang und zwischen Reader und
Gerät ID ISC.ANT.PS-A ist 3,6 m lang. Damit verlängert sich die gesamte Kabellänge vom Reader
zur Antenne auf insgesamt 10,82 m bzw. 7,20 m.