Sicherheitssysteme
Kippschutz und
Übertemperaturschutz
Achtung!
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Mindestabstän-
de eingehalten werden. Der Luftstrom darf nicht durch
irgendwelche Gegenstände behindert werden.
Warnung!
Falls Sie diesen Defekt mehrfach feststellen, zie-
hen Sie die Netzanschlussleitung aus der Steck-
dose und verfahren Sie entsprechend Punkt
„Hilfe bei Störungen“ im nachfolgenden Kapitel.
19
Der Heizlüfter verfügt über mehrere Sicherheitssyste-
me, die in den unten beschrieben Fällen automatisch
zur Abschaltung führt.
Er ist mit einem Kippschutzschalter ausgestattet,
welches den Heizlüfter bei einer zu großen Neigung,
in jede Richtung, abschaltet.
Sollte dies der Fall sein, stellen Sie das Gerät wieder
auf einen waagerechte Oberfläche. Der Heizlüfter
schaltet danach in den Stand-By Betrieb. Zum ein-
schalten des Gerätes siehe Kapitel „Ein- Ausschal-
ten“.
Weiterhin ist er mit mehreren Übertemperatursiche-
rungen ausgestattet, die bei einer technischen Stö-
rung oder bei unsachgemäßem Einsatz das Gerät
ausschalten.
Sollte dies der Fall sein, schalten Sie den Netschalter
[H]
auf der Gehäuserückseite auf “
0
”, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und beseitigen Sie die
Störung bzw. korrigieren Sie den Einsatz.
Nach einer kurzen Abkühlzeit schaltet sich die Über-
temperatursicherung selbstätig ein und das Gerät
kann wieder in Betrieb genommen werden.(Kapitel
„Ein- Ausschalten“)
Summary of Contents for Premium HT 700 WiFi
Page 1: ...premium HT 700 WiFi Bedienungsanleitung Heizlüfter de DE ...
Page 24: ...Notizen 24 ...
Page 25: ...Notizen 25 ...
Page 27: ...premium HT 700 WiFi Instructions for use Fan heater en EN ...
Page 50: ...Notes 24 ...
Page 51: ...Notes 25 ...