
23
DeUtSCh
Schmierung
Luftwerkzeuge müssen während der gesamten Lebensdauer
der Werkzeuge geschmiert werden.
Der Luftmotor und das Lager verwenden Druckluft, um das
Werkzeug anzutreiben. Die Druckluft enthält Feuchtigkeit,
die den Luftmotor und andere Teile auf der Werkzeugseite
rosten lässt. Daher ist tägliches Schmieren erforderlich. Wenn
das Luftwerkzeug nicht ordnungsgemäß geschmiert wird,
verkürzt sich die Lebensdauer des Werkzeugs erheblich und die
Garantie erlischt.
Reinigung
WARNUNG:
Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.
WARNUNG:
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
Aufbewahrung
Das Luftwerkzeug muss vor dem Lagern geschmiert werden.
Halten Sie die Schritte 1–3 ein
Manuelle Schmierung
des Luftwerkzeugs
.
VORSICHT:
Dieses Luftwerkzeug muss VOR dem ersten
Gebrauch und auch vor und nach jedem weiteren
Gebrauch geschmiert werden.
Manuelle Schmierung des Luftwerkzeugs
1. Entfernen Sie alle Zubehörteile am Antrieb von
Luftwerkzeugen, wie z. B. Stecknüsse oder anderes Zubehör.
2. Trennen Sie das Gerät von der Luftzufuhrquelle, platzieren
Sie den Lufteinlass so, dass er nach oben zeigt.
3. Drücken Sie den Abzug und geben Sie ca.5 ml Werkzeugluft
in den Lufteinlass. (Drücken des Abzugs unterstützt die
Zirkulation des Öls im Motor.)
hinWeiS:
Verwenden Sie SAE # 10-Öl, wenn kein
Luftwerkzeugöl verfügbar ist.
WARNUNG:
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Bei innerer Einnahme kein Erbrechen
herbeiführen, sofort Arzt hinzuziehen.
WARNUNG:
Überschüssiges Öl im Motor wird
sofort aus der Auslassöffnung ausgestoßen. Die
Auslassöffnung immer von Personen oder Gegenständen
wegzeigen lassen.
4. Schließen Sie das Gerät an eine Luftquelle an, decken Sie das
Auslassende mit einem Tuch ab und lassen Sie es etwa 20
bis 30 Sekunden laufen.
5. Nach 48 Stunden oder nach jeder Operation oder, wie die
Erfahrung zeigt, ca.5 ml zugelassenes pneumatisches Fett in
die Schmiernippel spritzen.
WARTUNG
Ihr Luftwerkzeug wurde im Hinblick auf eine lange Lebensdauer
und einen möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt.
Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt von
der richtigen Pflege des Gerätes und seiner regelmäßigen
Reinigung ab.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, entfernen Sie die Luftzufuhr bevor Sie
Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen.
Ungewolltes
Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
2. Stellen Sie den Regler des Luftkompressors auf 6,2 Bar
(90 PSI) ein. Dieses Luftwerkzeug arbeitet bei einem
Luftdruck von maximal 6,2 Bar (90 PSI).
3. Justieren Sie den Drehrichtungsschalter
5
entweder in die
Vorwärtsposition (Abb. D1) oder in die Rückwärtsposition
(Abb. D2).
4. Drücken Sie den verstellbaren Drehzahlregler
2
, um mit der
Bedienung des Werkzeugs zu beginnen.
Abschalten (Abb. A)
1. Lassen Sie den verstellbaren Drehzahlregler los
2
um das
Werkzeug zu stoppen.
2. Trennen Sie beim Wechseln der Stecknüsse immer die
Luftzufuhr, um Verletzungen zu vermeiden.
3. Wenn der Job abgeschlossen ist, schalten Sie den
Luftkompressor aus und lagern Sie das Luftwerkzeug nach
der Schmierung.
Betriebsanweisungen (Abb. A)
1. Stecken Sie die Stecknuss oder den Aufsatz fest auf
die Luftknarre.
2. Stellen Sie sicher, dass sich der Drehrichtungsschalter
5
in
der richtigen Position befindet, um das Befestigungselement
festzuziehen oder zu lösen.
3. Die Mutter/der Bolzen kann dann mit dem Kraftantrieb des
Werkzeugs das Gewinde hinunterfahren. Zum Lösen eines
Gelenks kann das Werkzeug in umgekehrter Reihenfolge
verwendet werden.
Summary of Contents for VR.RJ2500
Page 1: ...WWW FACOM COM VR RJ2500...
Page 3: ...1 Fig A Fig B Fig C 2 4 3 1 5 6 8 7 XXXX XX XX 9 3 4...
Page 4: ...2 Fig D1 Fig D2 5 5...
Page 100: ...98 13 8 Bar...
Page 101: ...99 Fig A 9 2019 XX XX 1 1 1 4 1 3 8 1...
Page 103: ...101 psi 7 6 m 10 mm 3 8 ID 1 4 NPT 1 4 NPT 1 2 4 6 2 Bar 90 PSI C A 1 4 7 3 8 8 1...
Page 105: ...103 www 2helpU com FACOM FACOM 1 3...
Page 106: ......
Page 107: ......
Page 108: ...N615974 05 19...