Faber Rana Manual Download Page 5

- 2 -

WICHTIG: DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERE REFERENZ AUFBEWAHREN

Allgemeine Hinweise

Das Heizgerät vorsichtig auspacken und die Verpackung für zukünftige

Verwendungszwecke aufbewahren, z. B. im Falle eines Umzugs oder falls das

Wandfeuer an die Lieferfirma zurückgeschickt werden muss.
Dieses Wandfeuer verfügt über einen Flammeneffekt, der mit oder ohne Heizfunktion

verwendet werden kann, damit in jeder Jahreszeit eine gemütliche Stimmung erzeugt

werden kann. Wird lediglich der Flammeneffekt verwendet, wird nur wenig Strom

verbraucht.
Vor dem Anschluss des Heizgeräts

 

überprüfen, dass die eingespeiste Spannung der

auf dem Heizgerät angegebenen entspricht.

Bitte beachten: Bei Verwendung des Geräts in einem sehr geräuscharmen

Umfeld ist das Geräusch des Motors, durch den der Flammeneffekt betrieben

wird, möglicherweise hörbar. Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.

Anschluss der Stromversorgung

WARNUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN

Dieses Heizgerät darf nur mit Wechselstrom ~ betrieben werden, und die am

Heizgerät angegebene Spannung muss der eingespeisten Spannung entsprechen.
Vor der Inbetriebnahme alle Sicherheitswarnungen und Gebrauchsanweisungen

sorgfältig lesen.

Installation

 

- siehe

 Abb. 1

Beim Einbau des Elektrokamins ist darauf zu achten, dass das Vorderglas immer
abgenommen werden kann (siehe Abschnitt „Lampen austauschen“). Dies ist
notwendig, wenn die Lampen einmal ausgewechselt werden müssen oder wenn ein
Wartungstechniker Zugang zu den Innenteilen des Elektrokamins benötigt. 

Der Elektrokamin ist auch mit verstellbaren Standfüßen ausgestattet, um ein ebenes

Aufstellen auf unebenem Boden zu ermöglichen. Der Elektrokamin kann abhängig

von der Art der vorgesehenen Kaminumgebung in 2 Positionen eingesetzt werden.

Typ I: Der Kamin wird von vorne befestigt. (D. h. die Kaminumgebung

besteht aus Holz.) Die 4 Halterungen müssen mit den beigefügten

Schrauben vorne am Elektrokamin angeschraubt werden. In diesen

Halterungen sind Nuten vorgesehen, über die die Kaminposition korrekt

ausgerichtet werden kann. Zum festen Anschrauben des Elektrokamins an

der Kaminumgebung bitte 4 geeignete Holzschrauben verwenden.

Typ II: Der Elektrokamin wird an einer Wand angeschraubt. (D. h. die

Kaminumgebung besteht nicht aus Holz.) Die 4 Halterungen müssen mit den

beigefügten Schrauben auf der Rückseite des Elektrokamins angeschraubt

werden. In diesen Halterungen sind Nuten vorgesehen, über die die

Kaminposition korrekt ausgerichtet werden kann. Zum Anschrauben des

Elektrokamins an der Wand bitte geeignete Wanddübel und Schrauben

verwenden.

Bedienelemente

 

- siehe

 Abbildung 2

Der Hauptschalter EIN/AUS muss eingeschaltet sein, damit die anderen Schalter

funktionsfähig sind.

Um die Helligkeit des Flammeneffekts zu erhöhen oder zu verringern, die Taste   / 

in

 Abbildung 2

 verwenden.

Fernbedienung

 - siehe 

Abbildung 7

Die maximale Entfernung für die Verwendung beträgt ~ 15 Meter.
Detaillierte Angaben zu den Funktionen finden sich im Abschnitt „Bedienelemente“ in

dieser Bedienungsanleitung.
Warnung: Es dauert einen Moment, bis der Empfänger auf die Übermittlung reagiert.
Die Tasten innerhalb von zwei Sekunden nicht mehr als einmal drücken, um den

ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

Batterieinformationen

 

- siehe 

Abbildung 1

1. Die Batterieabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung durch Schieben

öffnen.

2.  Batterien des Typs AAA in die Fernbedienung einlegen.
3. Die Batterieabdeckung schließen.

Auslaufende Batterien entsorgen

Batterien müssen gemäß der regionalen und lokalen Vorschriften und Bestimmungen

entsorgt werden.
Batterien können auslaufen, wenn sie in Verbindung mit einem anderen Batterietyp

verwendet oder nicht richtig eingelegt werden, wenn sie verbrannt werden oder wenn

versucht wird, nicht aufladbare Batterie aufzuladen, oder wenn nicht alle Batterien

gleichzeitig ausgetauscht werden.

Thermal-Sicherheitsabschaltung

Im Heizgerät ist eine thermische Sicherheitsabschaltung integriert, um Schäden zu

vermeiden, die aufgrund von Überhitzung entstehen können. Es kann zu Überhitzung

kommen, wenn der Wärmeausgang blockiert ist. Das Heizgerät schaltet sich wieder

ein, sobald die Blockierung beseitigt wurde und das Heizgerät abgekühlt ist. Wenn das

Heizgerät daraufhin immer wieder abgeschaltet wird, sollte das Gerät ausgeschaltet

und ein Kundendienstmitarbeiter kontaktiert werden.

Wartung

WARNUNG: VOR DEM DURCHFÜHREN VON WARTUNGSARBEITEN IMMER

ZUNÄCHST DIE STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN.

Lampen austauschen

 - siehe 

Abb. 3, 4 

und

 5

Zum Erreichen der Lampen zuerst das Außenglas an den Gummisaugern nach oben
schieben. Das Glas von unten festhalten und nach oben herausziehen (siehe 

Abb. 3

).

Die Befestigungsschrauben am Glutbett lösen und den Gluteffekt aus dem
Kaminbereich herausnehmen (siehe 

Abb. 4

).

Zuerst die Gummimuffe von der Motorwelle schieben und anschließend das Gitter
abbauen (siehe 

Abb. 5

).

Die defeke Lampe abschrauben (siehe 

Abb. 5

).

Durch eine klare Glühlampe mit 60 W, Sockel E14 SES ersetzen. Vorsicht beim
Festschrauben: nicht überdrehen!

Das Gitter, das Glutbett und das Außenglas wieder einsetzen.

Sauger

 - siehe siehe 

Abb. 6

Die Gummisauger am Außenglas anbringen und die Griffe zuklappen, wie in 

Abb. 6

gezeigt.

Reinigung

WARNUNG 

 VOR DEM REINIGEN DES HEIZGERÄTS IMMER ZUNÄCHST DIE

STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN.

Zu normalen Reinigungszwecken ein weiches sauberes Staubtuch verwenden -

niemals Scheuermittel verwenden. Die Sichtglasscheibe kann vorsichtig mit einem

weichen Tuch gereinigt werden. KEINE handelsüblichen Glasreiniger verwenden.
Um Ansammlungen von Staub oder Fusseln zu entfernen, gelegentlich den weichen

Bürstenaufsatz des Staubsaugers einsetzen, um das Auslassgitter der Gebläseheizung

zu reinigen.

Recycling

Für Elektrogeräte, die in der Europäischen Gemeinschaft verkauft wurden.

Kaputte Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Wenn

möglich sollten sie recycelt werden. Informationen zu Recycling in Ihrem Land

erhalten Sie von den örtlichen Behörden oder von Ihrem Händler.

Kundendienst

Wenn Sie den Kundendienst benötigen oder Ersatzteile bestellen möchten, bitte den

Händler kontaktieren, von dem das Gerät erworben wurde, oder die für Ihr Land

zutreffende Kundendienst-Telefonnummer auf dem Garantieschein anrufen. Ein

fehlerhaftes Produkt bitte zunächst nicht an uns zurücksenden, da dies Verlust oder

Beschädigungen des Produkts zur Folge haben sowie die Bereitstellung einer

angemessenen Kundendienstleistung verzögern könnte. Bitte heben Sie Ihre

Quittung als Kaufnachweis auf.

Wichtige Sicherheitshinweise:
Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten die grundlegenden

Sicherheitsmaßnahmen immer befolgt werden, um das Risiko von

Brandbildung, elektrischem Schock und Verletzungen zu minimieren. Das

schließt Folgendes ein:
Wenn das Gerät beschädigt ist, umgehend die Lieferfirma kontaktieren,

bevor die Montage und Inbetriebnahme des Geräts vorgenommen wird.
Nicht im Freien verwenden.
Nicht in unmittelbarer Nähe von Bädern, Duschen oder Schwimmbädern

verwenden.
Das Heizgerät darf nicht direkt unter einer feststehenden Steckdose oder

Abzweigdose montiert werden.
Dieses Gerät darf von Kindern oder anderen Personen nicht unbeaufsichtigt

bzw. ohne Hilfestellung verwendet werden, wenn diese körperlich oder

psychisch nicht in der Lage sind, das Gerät gefahrlos zu benutzen. Kinder

müssen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem

Gerät spielen.
Dieses Heizgerät nicht in Reihe mit Thermalsteuerung, Programmsteuerung,

einer Zeitschaltuhr oder anderen Geräten verwenden, durch die die

Heizfunktion automatisch eingeschaltet wird, da Brandgefahr besteht, wenn

das Heizgerät versehentlich bedeckt oder verschoben wird.
Sicherstellen, dass Möbelstücke, Vorhänge/Gardinen und andere

entzündbare Materialien mindestens 1 Meter Abstand vom Heizgerät haben.
Bei fehlerhaftem Betrieb die Stromversorgung des Heizgeräts unterbrechen.
Die Stromversorgung des Heizgeräts unterbrechen, wenn es für längere Zeit

nicht verwendet wird.
Obwohl dieses Heizgerät die Sicherheitsnormen erfüllt, empfehlen wir den

Gebrauch auf Langflorteppichböden oder Langflorläufern nicht.
Das Gerät muss so positioniert werden, dass der Zugang zum Stecker

möglich ist.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch den

Hersteller bzw. einen Kundendienstmitarbeiter oder eine entsprechend

qualifizierte Fachkraft ausgetauscht werden, um Sicherheitsrisiken zu

vermeiden.
Das Stromversorgungskabel nicht in der Nähe der Vorderseite des

Heizgeräts verlegen.

WARNUNG: Das Heizgerät nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr

besteht. Keine Stoffe oder Kleidungsstücke auf das Heizgerät legen.

Die Luftzirkulation um das Heizgerät nicht blockieren. Auf dem

Heizgerät ist ein Warnsymbol angebracht, das anzeigt, dass das Gerät

nicht abgedeckt werden darf.

Einstellung

Betrieb

Anzeige

Flammeneffekt

Einmal Taste „I“ drücken

Untere Neonleuchte

Flammeneffekt & 1 kW 

Heizleistung

Taste „I“ noch einmal drücken Untere & mittlere 

Neonleuchte

Flammeneffekt & 2 kW 

Heizleistung

Taste „I“ noch einmal drücken Alle drei 

Neonleuchten

So schalten Sie die gewählte 

Einstellung aus

Einmal Taste „O“ drücken

DE

Summary of Contents for Rana

Page 1: ...ies with the European Safety Standards EN60335 2 30 and the European Standard Electromagnetic Compatibility EMC EN55014 EN60555 2 and EN60555 3 which cover the essential requirements of EEC Directives 73 23 and 89 336 RANA UK NL DE FR ES ...

Page 2: ...a b 1 OFF ON 1 2 653 739 199 479 677 2 3 4 5 6 7 2 ...

Page 3: ...UK 1 DE 2 NL 3 FR 4 ES 5 ...

Page 4: ...see Fig 3 Fig 4 and Fig 5 TTo gain access to the lamps first slide the outer glass up using the suction cups and then lift the glass out from the bottom and slide it out see Fig 3 Remove the fuel effect from the fire by removing the fixing screws from the fuel bed and sliding out the fuel effect see Fig 4 Remove the rotisserie by carefully sliding the rubber connector of the motor shaft see Fig 5 ...

Page 5: ...BRECHEN Lampen austauschen siehe Abb 3 4 und 5 Zum Erreichen der Lampen zuerst das Außenglas an den Gummisaugern nach oben schieben Das Glas von unten festhalten und nach oben herausziehen siehe Abb 3 Die Befestigungsschrauben am Glutbett lösen und den Gluteffekt aus dem Kaminbereich herausnehmen siehe Abb 4 Zuerst die Gummimuffe von der Motorwelle schieben und anschließend das Gitter abbauen sieh...

Page 6: ...et buitenste glas omhoog met behulp van de zuignappen en tilt u het glas dan uit de bodem en schuift het eruit zie afb 3 Verwijder het brandstofeffect van de haard door de bevestigingsschroeven uit het brandstofbed te verwijderen en het brandstofeffect eruit te schuiven zie afb 4 Verwijder de rotisserie door de rubberen connector voorzichtig van de motoras te schuiven zie afb 5 Verwijder de defect...

Page 7: ...ure vers le haut à l aide des ventouses puis soulever la vitre de la partie inférieure et la dégager voir figure 3 Retirer l effet flamme en dévissant les vis de fixation de la couche de combustible et en faisant glisser l effet flamme hors de la cheminée électrique voir figure 4 Retirer le tournebroche en faisant glisser délicatement le raccord en caoutchouc hors de l arbre du moteur voir figure ...

Page 8: ... acceder a las bombillas deslice el cristal exterior hacia arriba utilizando las ventosas y a continuación levante el cristal desde la parte de abajo y deslícelo hacia afuera consulte la Fig 3 Extraiga el efecto de llama de la estufa quitando los tornillos de fijación de la base de la llama y deslizando el efecto de llama hacia afuera consulte la Fig 4 Retire el asador deslizando con cuidado el co...

Page 9: ... ...

Page 10: ... ...

Page 11: ...detaljer kan fås hos den forhandler hvor du har købt apparatet Der kan kun støttes ret på garantien ved forelæggelse af købskvittering og kun inden for garantiperioden Garantien bortfalder hvis apparatet er blevet beskadiget anvendt forkert eller i tilfælde af uautoriseret indgreb i apparatet SE Garanti För denna apparat gäller de för inköpslandet utgivna garantibestämmelserna På förfrågan kan det...

Page 12: ...ts 6 Bojajums defekts 7 Kontakttalrunis un adrese SI 1 Garancijski list 2 Obdobje veljavnosti garancije v letih 3 Model i 4 Datum nakupa 5 Žig in podpis prodajalca 6 Pomanjkljivost okvara 7 Kontaktna številka in naslov PT 1 Cartão de Garantia 2 Período de Garantia em anos 3 Modelo s 4 Data de Compra 5 Carimbo e Assinatura do retalhista 6 Falha Defeito 7 Número de Contacto e Morada NL 1 Garantiebew...

Reviews: