Seite | 10
Siehe Abb. 1 und 2
1.
Messersockel sicher am Mixbehälter
schrauben.
2.
Mixbehälter auf die Antriebseinheit
setzen.
3.
Darauf achten, dass der
Dichtungsring (5) korrekt im
Messersockel platziert ist.
4.
Messersockel auf die Antriebseinheit
setzen und gegen den Uhrzeigersinn
drehen und somit befestigen.
Der Mixbehälter (4) ist am unteren Ende
mit einem Dreieck markiert. Auf der
Antriebseinheit (8) ist ebenfalls ein
Dreieck abgebildet (siehe Abb. 3 und 4).
1.
Setzen Sie den Mixbehälter so auf
die Antriebseinheit, dass die
Dreiecke an Mixbehälter und
Antriebseinheit aufeinander zeigen.
2.
Drehen Sie den Mixbehälter im
Uhrzeigersinn. Halten Sie dabei die
Antriebseinheit fest. Mixbehälter
rastet hör- und spürbar ein.
3.
Setzen Sie den Sicherheitsdeckel (2)
so auf den Mixbehälter, dass der
lange Vorsprung, vom Griff
ausgesehen, rechts neben dem Griff
platziert ist.
4.
Drehen Sie den Sicherheitsdeckel im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Der
lange Vorsprung befindet sich jetzt
im Griff (Abb. 5).
5.
Stecken Sie den Deckeleinsatz so in
die Einfüllöffnung, dass die beiden
Zapfen am Deckeleinsatz in die
Aussparungen in der Einfüllöffnung
passen und fixieren den
Deckeleinsatz durch eine Drehung
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
6.
Schieben Sie den Akku in die
Akkuhalterung (Abb. 8).
7.
Schließen Sie das Ladekabel an die
Ladebuchse an und dann das
Ladegerät an eine Steckdose.
8.
Standmixer ist betriebsbereit.
4
Betriebsanweisung
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Standmixer oder einzelnen Geräteteilen
kann zu schweren Verletzungen führen.
•
Berühren Sie die Messer nicht mit
bloßen Händen, die Messer sind sehr
scharf.
•
Nehmen Sie den Sicherheitsdeckel erst
ab, wenn die Messer vollständig
stillstehen.
•
Führen Sie keinesfalls Ortswechsel mit
dem Standmixer durch, solange der
Standmixer in Betrieb ist.
•
Achten Sie darauf, dass
•
Hände und Haare
•
Kleidung, Schmuck oder andere
Gegenstände während des
Mixvorgangs und solange sich der
Mixbehälter auf der Antriebseinheit
befindet, nicht in den Mixbehälter
gelangen.
WARNUNG
Beim Verarbeiten von heißem Mixgut kann
es zu Verbrühungen kommen.
Füllen Sie kein heißes oder kochendes
Mixgut (wie z. B. Suppen) in den
Mixbehälter.
•
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Standmixer kann zu Beschädigungen
des Standmixers führen.
•
Beachten Sie die Füllstand-
Markierungen. Füllen Sie den
Mixbehälter mindestens bis zur
untersten Markierung und nicht über
die Markierung „MAX“ (1500 ml für
Flüssigkeiten, 1200 ml für festes
Mixgut).
•
Betreiben Sie den Standmixer
keinesfalls ohne Mixgut.
•
Halten Sie die max. Betriebsdauer von
60 Sekunden ein.
•
Eine zu lange Betriebsdauer kann zum
Überhitzen des Motors führen. Lassen
Sie den Standmixer auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie
ihn erneut verwenden.