![EuroTrail ATLANTIS PRO Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/eurotrail/atlantis-pro/atlantis-pro_manual_2440945002.webp)
Francais
Deutsch
Modèle
ATLANTIS
Tente extérieure
1x
Tiges
3x tiges en fibre de verre
6 tiges en métal
3x tiges de soutien en métal
1x tiges en fibre longeur pour l’avent
Piquets
1 sac de piquets
1) Videz le sac et vérifiez que tous les éléments s'y trouvent.
2) Assemblez les tiges, 3 petites tiges en fibre de verre et 6 tiges de tente en acier.
Les 3 tiges de la tente se composent de deux parties: une partie en fibre de verre pour la partie supérieure
de la tente. Cette partie est fixée des deux côtés à un morceau de plastique et les tiges métalliques sont
fixées à l’autre côté de ce morceau de plastique.
3) Etalez la toile extérieure sur le sol en l’aplatissant au maximum et introduisez les tiges en fibre de verre
dans les coulisses sur la toile (
ill.1+2
). Fixez ensuite les tiges en fibre de verre au morceau de plastique
(
ill.3
). Introduisez ensuite la tige métallique dans la coulisse sur le côté et fixez celle-ci également au
morceau de plastique (
ill.4+5
). La tige métallique est fixée à la tente au moyen d'un système d'anneau et
de tenon qui est attaché sous la toile extérieure. Assurez vous que la toile bénéficie de suffisamment
d’espace en laissant du mou dans la boucle. Poussez ensuite le tenon dans la tige métallique (
ill.6+7
).
Une fois que les trois tiges sont pourvues d’un tenon, vous pouvez faire l’autre côté. Vous devrez utilisez
plus de force de ce côté-ci étant donné que les tiges sont tendues. Resserrez ensuite la boucle afin que le
tenon ne puisse plus en sortir. (
ill.8
)
4) Mettez ensuite le coté arrière de la tente contre votre véhicule et balancez les faces rabattables par
dessus, tendez prudemment la toile au dessus de la voiture et fixez là a l’aide des boucles.
(
ill.9+10+11+14)
5) Tirez la tente vers le haut, comme un harmonica.
6) Placez à présent les piquets de soutien horizontaux sur les faces rabattables et plafond de la tente. Ces
tiges assurant la stabilité horizontale. Des housses pour accueillir les tiges ont spécialement été
aménagées pour ce faire sur les faces intérieures avant et arrière de la tente (
ill. 12
). Glissez la tige dans
les housses et tendez-la afin que la tente soit bien tendue (
ill.13).
Fixez ensuite les boucles à la tige afin
que celle-ci reste en place. (Attention: vous ne pouvez rien pendre de lourd à cette tige, ne l’utilisez donc
pas comme portemanteau ou autre chose similaire). Lorsque cela est fait pour vous pouvez monter le
auvent par placez le tiges de fibre de verre longe dans la verrière et l'auvent peut être tendu.
7) La tente peut à présent être tendue.
La tente est à présent prête à l'emploi.
Attention: vérifiez que vous avez bien tendu la tente avec les cordes dédiées à cet usage.
Modell
Atlantis
Außenzelt
1x
Stöcke
3x Glasfiberstöcke
6x stählerne Zeltstöcke
3x Metall-Querverbindungen
1x Glasfiber Stang Lang für das Vordach
Heringe
Ein Beutel mit Heringen
1) Packen Sie den Beutel aus und kontrollieren Sie, ob alles komplett ist.
2) Montieren Sie die Stöcke ineinander, 3 kurze Glasfiberstöcke und 6 stählerne Zeltstöcke.
Die 3 Zeltstöcke bestehen aus zwei Teilen. Ein Teil Glasfiberstock, der sich oben auf dem Zelt befindet.
Dieser Teil wird an den Seiten an einem Kunststoff - Knickstück befestigt; die andere Seite dieses
Knickstückes wird am Stahlstock befestigt.
3) Legen Sie das Außentuch so platt wie möglich auf den Boden und führen Sie die kurzen
Glasfiberstöcke durch den Stocktunnel oben auf dem Tuch
(Abb. 1+2)
Befestigen Sie danach den
Glasfiberstock am Kunststoff – Knickstück
(Abb.3)
. Führen Sie danach den Stahlstock durch den Tunnel
an der Seite und befestigen Sie diesen auch am Kunststoff – Knickstück
(Abb.4+5).
Der Stahlstock wird
mit einem Stift- und Ringsystem, welches unten am Außentuch befestigt ist, am Zelt montiert. Sorgen Sie
dafür, dass die Bänder mehr Platz bekommen, indem Sie das Band durch die Schnalle federn lassen.
Drücken Sie danach den Stift in den Stahlstock
(Abb.6+7)
. Wenn bei allen drei Stöcken an einer Seite die
Stifte montiert sind, können Sie die andere Seite ausführen. Hierzu werden sie mehr Kraft benötigen, da
der Stock aufgespannen wird. Ziehen Sie danach die Schnalle wieder ein wenig an, sodass der Stift nicht
mehr loslassen kann. (
Abb.8
)
4) Plazieren Sie das Zelt mit der Rückseite gegen das Fahrzeug und wenn möglich mit der Schnur am
Dach des Fahrzeuges befestigt. Das Zelt sollte nah am Fahrzeug stehen. Werfen Sie die überwurflasche
übers Dach des Wohnmobils und befestigen Sie die Abspannleinen mit Heringen am Boden. (
Abb.
9+10+11
)
5) Ziehen Sie jetzt an die Vorn Seite das Zelt wie eine Harmonika auseinander und befestigen Sie das Zelt
am Boden.
6) Stellen Sie nun die horizontalen Querverbindungen an den Seiten und Dach des Zeltes auf. Diese
Stöcke sorgen für die horizontale Stabilität. Hierfür sind an beiden Seiten der Innenseite des Zeltes vorne
und hinten spezielle Stockhüllen gefertigt, in die der Stock kommt (
Abb. 12
). Stecken Sie den Stock in die
Hüllen und spannen Sie den Stock; das Zelt wird so schön stramm stehen (
Abb. 13
). Befestigen Sie die
Schlaufen am Stock, sodass der Stock auf der Stelle bleibt. (
Achtung
: An diesem Stock dürfen keine
schweren Dinge hängen, also nicht als Garderobe oder Ähnliches benutzen.) Wann das alles gemacht ist
kann auch das Vordach aufgebaut werden. Führen Sie die langen Glasfiberstange durch den Stocktunnel
oben auf dem Tuch und befestigen Sie die Stange an die Seite des Zeltes.
7) Richten Sie Ihr Zelt aus und befestigen Sie die Gummis mit Heringen im Boden.
Achtung: Sorgen Sie dafür, dass Sie das Zelt mit den dafür bestimmten Spannleinen gut abspannen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaβ mit Ihrem Zelt.
Summary of Contents for ATLANTIS PRO
Page 3: ......