![EuroLite Orchestra stand light User Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/eurolite/orchestra-stand-light/orchestra-stand-light_user-manual_2438564005.webp)
00030124.DOC, Version 1.0
5/12
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Gerät niemals während des Betriebes berühren! Das Gehäuse erhitzt
sich auf die Beharrungstemperatur T .
B
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an dieser Leuchte verursacht
werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
ACHTUNG: Niemals die Kontaktstifte des Steckers berühren!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Leuchte, mit der sich Noten-, Redner- und Mischpulte etc.
beleuchten lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Leuchten sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen
die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, in der Nähe der Leuchte ab. Falls doch
einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen. Lassen Sie die
Leuchte von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor sie erneut benutzt wird. Beschädigungen,
die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Inbetriebnahme der Leuchte.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass die Leuchte nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Leuchte darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
die Leuchte nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie die Leuchte von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Diese Leuchte darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie die Leuchte nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Die Leuchte bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Das Bildzeichen
- - -m
bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. Der Abstand
zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf 0,2 Meter nicht unterschreiten!
Das Gehäuse darf niemals umliegende Gegenstände oder Flächen berühren!
Die maximale Umgebungstemperatur
T
a
= 45° C darf niemals überschritten werden.
Nehmen Sie die Leuchte erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie die Leuchte nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn
Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!