![EuroLite LED KLS-2500 User Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/eurolite/led-kls-2500/led-kls-2500_user-manual_2438237012.webp)
00082823.DOCX, Version 1.0
12/40
7. BEDIENUNG
Nach dem Anschluss ans Netz benötigt das Gerät eine kurze Einstellphase und ist danach betriebsbereit.
Das Display zeigt kurz die Versionsnummer der Firmware und dann die letzte Betriebsart. Das Gerät lässt
sich über einen DMX-Controller oder den Fußschalter FP-1 bedienen. Alternativ kann es auch ohne externe
Steuerung im musikgesteuerten Modus oder im Automatikbetrieb mit prozessorgesteuerten Farbwechseln
betrieben werden. Mithilfe des Displays und der Bedientasten lassen sich die Betriebsarten einstellen.
Taste
Funktion
MENU
Ruft den nächsten Menüpunkt auf.
Springt zurück auf die übergeordnete Menüebene.
ENTER
Aktiviert den Einstellvorgang eines Werts.
Speichert den geänderten Wert.
UP
Ruft den nächsten Menüpunkt auf.
Erhöht Werte beim Einstellvorgang.
DOWN
Ruft den vorhergehenden Menüpunkt auf.
Verringert Werte beim Einstellvorgang.
Option
Funktion
Auto Show
Automatikbetrieb mit einstellbarer Geschwindigkeit
Sound Show
Musiksteuerung
Sensitivity
Mikrofonempfindlichkeit
Back Light
Display-Abschaltung
Information
Selbsttest, Betriebsstunden und Firmware-Version
DMX Channel
Anzahl der DMX-Kanäle
DMX Address
DMX-Startadresse
Master/Slave
Betriebsart Master oder Slave
Hinweis
: Etwa 20 Sekunden nach dem letzten Drücken einer Taste wird das Einstellmenü automatisch verlassen
.
7.1 Betrieb ohne externe Steuerung
Automatikbetrieb
1
Zum Anwählen des Automatikbetriebs mit prozessorgesteuerten Farbwechseln drücken Sie die Taste
MENU
so oft, bis das Display
Auto Show
anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
.
2
Drücken Sie erneut die Taste
ENTER
, um den Menüpunkt Geschwindigkeit zu aktivieren. Das Display
zeigt
Speed
an. Stellen Sie mit den Tasten
UP
und
DOWN
die Geschwindigkeit im Automatikbetrieb
von niedrig (0) bis hoch (100) ein.
Musiksteuerung
1
Durch das in der Steuereinheit integrierte Mikrofon lässt sich der Rhythmus der Musik (bei deutlichem
Bassschlag) optimal mit dem Lichtset wiedergeben. Zum Anwählen der Musiksteuerung drücken Sie
die Taste
MENU
so oft, bis das Display
Sound Show
anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
.
2
Zum Einstellen der Mikrofonempfindlichkeit drücken Sie die Taste
MENU
so oft, bis das Display
Sensitivity
anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
. Passen Sie mit den Tasten
UP
und
DOWN
die Mikrofonempfindlichkeit an die Lautstärke der Musik von niedrig (0) bis hoch (100) an.
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Lichtsets
Sind mehrere Lichtsets zusammengeschaltet (
→
6.5), lassen sich mit dem Hauptgerät (Master) alle
Nebengeräte (Slaves) synchron steuern. Die Geräte müssen auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
so oft, bis das Display
Master/Slave
anzeigt. Bestätigen Sie mit der
Taste
ENTER
. Wählen Sie mit den Tasten
UP
und
DOWN
die Einstellung
Master
für das Hauptgerät
und
Slave
an jedem der Nebengeräte.
2
Wählen Sie am Hauptgerät die gewünschte Betriebsart (Automatikbetrieb oder Musiksteuerung). Die
zusammengeschalteten Lichtsets arbeiten nun synchron.