![ETT HOLLYWOOD DJP-2312 Reference Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/ett/hollywood-djp-2312/hollywood-djp-2312_reference-manual_2434537003.webp)
250-400
ETT Distribution GmbH Schmalbachstraße 16 38112 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Auswechseln der Nadel oder des Tonkopfes:
Die Kartusche mit der Nadel kann einfach vom Tonkopf [8] abgezogen werden.
Die Leitungsbelegungen des Tonkopfes [8] sind weiß = linker Kanal +, blau = linker Kanal -, rot =
rechter Kanal + und grün = rechter Kanal -.
Der Tonkopf [8] kann vom Tonarm [10] abgezogen werden, wenn man zuvor der Tonarmverschluss [9]
entriegelt worden ist.
Betrieb:
Verbinden Sie die Audioanschlüsse [22] mit eine Mischpult oder Verstärker.
Schließen den Plattenspieler mit [24] an eine Steckdose an und schalten ihn mit [25] ein.
Wiedergabe einer Schallplatte:
Stellen Sie [19] auf PH. Die entsprechende Leuchtdiode zeigt dann an.
Entfernen Sie eventuellen Staub vom Plattenteller.
Legen Sie eine Schallplatte Ihrer Wahl auf den Plattenteller. Bei Schallplatten die eine
Umdrehungsgeschwindigkeit von 45 Rpm benötigen, vergessen Sie bitte nicht den Adapter [11] zu
benutzen.
Wählen Sie die benötigte Wiedergabegeschwindigkeit: Nur [5] gedrückt = 33 rpm, nur [6] gedrückt =
45 rpm oder [5] & [6] gedrückt = 78 rpm.
Nehmen Sie den Tonarm [10] aus der Verankerung.
Betätigen Sie den Tonarmhebel [12] dann wird der Tonarm [10] mechanisch angehoben.
Platzieren Sie den Tonabnehmer [8] vertikal über der ersten Spur der Schallplatte.
Betätigen Sie den Tonarmhebel [12] erneut und der Tonarm [10] senkt sich und die Platte wird durch
Drücken von [1] abgespielt.
Nach dem Abspielen der Schallplatte fährt der Tonarm automatisch zu seiner Halterung zurück und der
Platterteller hört sich auf zu drehen.
Soll die Wiedergabe vorher abgebrochen werden, drücken Sie [1] und der Tonarm fährt zurück zu seiner
Halterung und der Plattenteller hört auf sich zu drehen.
In jeden Fall verankern Sie den Tonarm [8] wieder nach dem Gebrauch des Gerätes.
Wiedergabe von Titeln auf Speichermedien (USB-Stick, SD-Karte):
Stellen Sie [19] entweder auf USB oder SD. Die entsprechende Leuchtdiode zeigt dann an.
Stecken Sie entweder eine SD-Karte oder einen USB-Stick in [3].
Die Wiedergabe wird mit [16] gestartet oder beendet.
Mit [17] können gewünschte Titel direkt angesteuert werden.