ETNA 4265NZT User Instructions Download Page 4

ALLGEMEINES

Diese Anleitung bitte aufmerksam durchlesen, da sie wichtige

Sicherheitshinweise zur Installation, zum Gebrauch und zur Wartung

enthält. Die Anleitung für eventuelle zukünftige Konsultationen

aufbewahren. Das Gerät wurde als Abzugshaube (die angesaugte Luft

wird nach aussen abgeleitet) oder als Umlufthaube (die Luft wird in
den Raum zurückgeleitet) konzipiert.

SICHERHEITSHINWEISE

1. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig eine Abzugshaube und ein

raumluftabhängiger Boiler oder ein offenes Feuer in Betrieb sind, die

von einer anderen Energiequelle als Strom versorgt werden, da die

Küchenhaube die Raumluft absaugt, die auch der Boiler oder das Feuer

zur Verbrennung benötigen.  Der Unterdruck im Raum darf den Wert

von 4 Pa (4 x 10-5 bar) nicht   übersteigen.

Um einen sicheren Betrieb der Abzugshaube zu gewährleisten, ist

daher immer auf eine ausreichende Belüftung des Raumes zu achten.

Bei der Ableitung der Luft nach aussen müssen die nationalen

Vorschriften eingehalten werden.

2. ACHTUNG!!

Elektrogeräte können unter gewissen Umständen gefährlich sein!

A) Niemals die Filter kontrollieren, wenn die Küchenhaube in

Betrieb ist.

B) Niemals die Lämpchen nach längerem Betrieb der

Küchenhaube anfassen.

C) Es ist verboten, Speisen unter der Abzugshaube zu

flambieren.

D) Offene Flammen sind unbedingt zu vermeiden, da diese die

Filter beschädigen und einen Brand verursachen können.

E) Beim Frittieren sind die Speisen ständig zu kontrollieren, um

die Entzündung des Öls zu vermeiden.

F) Wird das Netzkabel dieser Haube beschädigt, muss es in

einer vom Hersteller zugelassenen Werkstatt ersetzt werden,

da hierzu Spezialwerkzeug benöetigt wird.

G) Vor jeglichen Wartungsarbeiten unbedingt den Netzstecker

aus der Steckdose entfernen.

INSTALLATIONSANLEITUNG

• 

Elektroanschluss

Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss keine der

Leitungen geerdet werden. Der Anschluss an das Stromnetz ist

folgendermassen durchzuführen:

BRAUN = L Leitung

BLAU = Neutrale Linie

Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker mit den auf dem

Typenschild angegebenen Werten an das Kabel angeschlossen werden.

Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss

diese so installiert werden, dass der Stecker gut zugänglich ist.

Beim Direktanschluss an das Stromnetz muss zwischen Gerät und

Netz ein der Netzlast und den geltenden Vorschriften entsprechender

Mehrpolstecker mit einer Mindestöffnung von 3 mm zwischen den

Kontakten installiert werden.

• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 650 mm über einem

kechfeld montient werden.

Falls ein Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr

Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den unteren

gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr der Küchenhaube

an ein Rohr angeschlossen werden, in dem Warmluft zirkuliert oder

das zur Entlüftung von Geräten verwendet wird, die an eine andere

Energiequelle als an Strom angeschlossen sind.

• ACHTUNG: Falls die Lampen nicht funktionieren sollten, ist zu
überprüfen, ob sie vollständig eingedreht sind.

• 

MONTAGE DER HAUBE ZWISCHEN ZWEI

HÄNGESCHRÄNKEN
Zwei Löcher (Durchmesser 2,5 mm) wie in Abb.1 gezeigt in die
Seitenteile der Hängeschränke bohren. Dabei ist auch die Stärke des
Frontpaneels zu berücksichtigen, damit sich die Haube auf der gleichen
Höhe wie die seitlichen Hängeschränke befindet.
Die Haube mittels 4 der Beschaffenheit des Möbels angemessenen
Schrauben befestigen.
Den eventuell zwischen der Wand und der Haube entstehenden
Hohlraum mit Hilfe des Distanzstücks (L) schließen, das über die
Schrauben (P) reguliert wird (Abb.1).

•   WANDMONTAGE DER HAUBE
6 Löcher wie in Abb.2 gezeigt bohren.
Das Distanzstück (L) auf der richtigen Höhe und entsprechend der
Tiefe der seitlichen Hängeschränke an der Wand befestigen (Abb.2).
Die Stellung der oberen Bügel (M) (Abb.2) entsprechend der Tiefe der
seitlichen Hängeschränke regulieren.

4

Die Haube mittels 4 der Beschaffenheit der Mauer (z.B. Zement,
Gipskarton usw.) angemessenen Schrauben und Spreizdübel an der
Wand befestigen.
Die Haube mittels der Schrauben (P) am Distanzstück befestigen
(Abb.1).

•    BEFESTIGUNG DES FRONTPANEELS
Tür (E) nach Entfernen des Gitters (G) herausnehmen; hierzu ist
gleichzeitig an den entsprechenden Federhaltern (H) (Abb.3) zu ziehen.
Die Tür am Frontpaneel mittels Schrauben des in Abb.3 gezeigten
Typs befestigen.
Tür in die oberen und unteren Führungen einsetzen, bis die Federhalter
(H) eingerastet sind.

•    ABZUGSHAUBE
Verbindungsflansch (B) in das Loch (A) einsetzen und Abluftrohr an
den Flansch anschließen (Abb.1).

•   UMLUFTHAUBE
Fordern Sie bei Ihrem Händler Aktivkohlefilter sofern diese nicht
mitgeliefert worden sind. Die Aktivkohlefilter dienen zur Reinigung
der in den Raum durch die Abluftöffnung zurückgeförderten Luft. Die
Filter können nicht gewaschen oder wiederverwendet werden und
müssen mindestens alle 4 Monate ausgetauscht werden. Die Sättigung
der Aktivkohle hängt von der Betriebsdauer, von der Art der Kochstelle
sowie von der Häufigkeit der Reinigung des Fettfilters ab. Der Filter
muß vor die im Innern der Haube befindliche Ansaugvorrichtung
montiert werden. Der Filter ist auf diese aufzusetzen und anschließend

um 90° bis zum Einrasten zu drehen (Abb.4).

BENUTZUNG UND WARTUNG

• 

Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtlichen

Kochvorgängen der Speisen einzuschalten.

Es wir weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung des

Kochvorganges noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um die

vollständige Entlüftung der Kochdämpfe zu gewährleisten.

Das einwandfreie Funktionieren der Küchenhaube hängt entscheidend

von der Sorgfalt ab, mit der die Wartungsarbeiten durchgeführt werden,

insbesondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.

• 

Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der Abluft zu

binden; die Stärke der Verschmutzung hängt daher von der Häufigkeit

des Gebrauchs der Küchenhaube ab. Um eine mögliche Brandgefahr

zu verhindern, muss der Filter in jedem Fall spätestens alle zwei

Monate auf die folgende Weise gereinigt werden:

- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser und einem

flüssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn notwendig, einweichen

lassen.

- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und abtrocknen

lassen.

- Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine gewaschen

werden.

Nach mehrmaligem Waschen der Aluminiumfilter können

Farbveränderungen auftreten. Daraus resultiert jedoch kein Anspruch

auf einen kostenlosen Ersatz der Paneele.

• 

Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in

den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder waschbar noch

wiederverwertbar und müssen spätestens alle vier Monate

ausgewechselt werden. Die Sättigung der Aktivkohle hängt ab von der

mehr oder minder langen Benutzungsdauer der Küchenhaube, von der

Art der zubereiteten Speisen und von der Regelmässigkeit, mit der die

Reinigung des Fettfilters durchgeführt wird.

• 

Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der Haube

angesammelten Rückstände sind regelmässig mit Spiritus oder

neutralem Flüessigkeitsreiniger ohne Scheuermittel zu entfernen.

FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN

GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.

DEUTSCH

Summary of Contents for 4265NZT

Page 1: ...L D O U S U R I O CAPPA ASPIRANTE M A N U A L E D U S O BR U K S A N V I S N I N G VENTILATOR B R U K E R V E I L E D N I N G EMH TTE B R U G E R V E J L E D N I N G LIESITUULETIN K Y TT O H J E O D...

Page 2: ...2 270 522 370 10 522 Fig 2 G H E 40 120 120 10 10 90 Fig 3 Fig 4 Fig 1 340 599 205 120 P L A B 100 400 90...

Page 3: ...OF THE HOOD ON THE WALL Drill 6 holes on the wall as showed in fig 2 Fixthespacer L onthewallattherightheight accordingtothedepth ofthehangingcupboardsfig 2 Adjust the position of the superior clamps...

Page 4: ...den Hohlraum mit Hilfe des Distanzst cks L schlie en das ber die Schrauben P reguliert wird Abb 1 WANDMONTAGE DER HAUBE 6L cherwieinAbb 2gezeigtbohren Das Distanzst ck L auf der richtigen H he und ent...

Page 5: ...oyage du filtre anti graisse Nettoyer fr quemment tous les d p ts sur le ventilateur et les autres surfaces en utilisant un chiffon imbib d alcool d natur ou de d tergents liquides neutres non abrasif...

Page 6: ...geschikt zijn voor het type meubel Maakderuimtedieeventueeltussendeafzuigkapendewandoverblijft dicht waarbij u de afstandshouder L met behulp van de speciale schroeven P moet bijstellen zie fig 1 MON...

Page 7: ...con la cual se efect e la limpieza del filtro antigraso Limpie frecuentemente todos los restos de grasa del ventilador y de las otras superficies usando un pa o humedo con alcohol etilico o detergent...

Page 8: ...laterais fig 2 Regule a posi o dos suportes superiores M fig 2 em fun o da profundidadedosm veislaterais Fixe a coifa na parede utilizando 4 parafusos e buchas de expans o adequados ao tipo de parede...

Page 9: ...donei al tipo di muro es cemento cartongesso ecc Fissare la cappa al distanziere tramite le viti P fig 1 FISSAGGIO DEL PANNELLO FRONTALE Estrarre lo sportello E rimuovendo la griglia G e tirando conte...

Page 10: ...materialet i fr ga St ng ppningen mellan k pan och v ggen genom att justera distanselementet L med skruvarna P fig 1 MONTERING AV K PAN P V GGEN Borra 6 h l i v ggen enligt skissen i fig 2 Fixera dist...

Page 11: ...fig 1 MONTERING AV VIFTEN P VEGG Det bores 6 hull i veggen som vist p skjemaene fig 2 Fest avstandsregulatoren L p veggen i den rette h yden og etter dybdenp sideskapenefig 2 Regulerposisjonenp de ver...

Page 12: ...MH TTE P V G Bor 6 huller i v ggen som vist p skemaerne fig 2 Fastg r afstandsregulatoren L p v ggen i den rette h jde og alt eftersideskabenesdybdefig 2 Reguler de verste beslags M position fig 2 alt...

Page 13: ...MEN KIINNITT MINEN SEIN N Sein ntehd nkuusireik kuvassa2olevienkaavojenmukaan Et isyydens din L kiinnitet n sein n oikealle korkeudelle sivusein kaappiensyvyydenmukaankutenkuvassa2 Ylempien kiinnikkei...

Page 14: ...14 1 4 4 10 5 2 3 650 PROSOXH Se peri ptwsh pou den leitourgou n oi la mpej ele gcte ea n ei nai bidwme nej swsta 2 5 1 1 6 2 2 2 4 1 4 3 1 4 90 4 15 2 4...

Page 15: ...15 1 Pa 4 x 10 5 bar 2 A B C D E F II L N c 3 c 650 ME B M O KAM 2 2 5 1 4 L 1 6 2 L 2 2 4 1 G 4 3 1 4 90 4 15 2 C 4...

Page 16: ...em i ciank pozosta a wolna przestrze to mo na j wyeliminowa reguluj c odpowiednio rub P detal dystansowy L wg rys 1 MONTA KO PAKA NA CIANE Wykona w cianie 6 otwor w zgodnie ze schematem wg rys 2 Przym...

Page 17: ...spra vne vy s ceanaza klade hloubkypostrann ch za ve sny ch skr ne k obr 2 Nastavte pozici horn ch za ve sn ku_ M obr 2 podle hloubky sousedn ch za ve sny ch skr ne k Pr ipevne te odsa vac na ste nu p...

Page 18: ...1 braszerint AZ ELSZ V FALRA T RT N FELSZEREL SE A2 braszerintf rjonafalba6lyukat Megfelel magass gban azoldals faliszekr nyek m lys g nek megfelel en r gz tse a falhoz a t vols gszab lyoz t L 2 bra P...

Reviews: