![ESYLUX PD-C360i/24 DUODIMplus-FM Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/esylux/pd-c360i-24-duodimplus-fm/pd-c360i-24-duodimplus-fm_manual_2430034006.webp)
DE
6
Werksprogrammübersicht (DIP-Schalter 3)
5 • BEDIENUNG
In Abhängigkeit vom eingestelltem Lichtwert wird jede erkannte
Bewegung durch 2x kurzes blinken der
roten bzw. grünen LED
angezeigt (Funktion abschaltbar, siehe Kapitel Fernbedienung).
Der Präsenzmelder arbeitet in seinen voreingestellten Parameter.
Schaltverzögerung
Um plötzliche Helligkeitswechsel bei Anwesenheit durch
unerwünschtes An/Ausschalten der Beleuchtung zu vermeiden,
wird der Melder ausschließlich zeitverzögert ausgelöst.
Zeitverzögerung von „hell zu dunkel“: 30 Sek. =
rote LED
leuchtet für diese Zeit.
Zeitverzögerung von „dunkel zu hell“: 5 Min. =
rote LED
blinkt langsam für diese Zeit.
Taster S1 – S3/Fernbedienung C1 – C3 + Licht AN/AUS
Der Präsenzmelder verfügt je Schaltkanal über einen Anschluss für
einen externen Taster. Damit kann jeder Schaltkanal manuell ein oder
ausgeschaltet werden oder die DIM-Werte der Lichtkanäle temporär
verändert werden.
Taster S1 bzw. Fernbedienung C1 + Licht AN/AUS schaltet beide
Lichtkanäle C1 + C2 als Master ein bzw. aus. Wird vorher S2 bzw.
Fernbedienung C2 + Licht AN/AUS betätigt wird die Master-Funktion
ausgeschaltet und nur Lichtkanal C2 ein bzw. ausgeschaltet.
Wird danach S1 bzw. Fernbedienung C1 + Licht AN/AUS betätigt,
wird Lichtkanal C1 ein bzw. ausgeschaltet.
Manuelles Einschalten:
S1 – S3 kurz drücken/Fernbedienung C1 – C3 + Licht AN/AUS.
Die Beleuchtung bleibt solange eingeschaltet wie der Melder noch eine
Bewegung erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, dann
startet die voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet
die Beleuchtung aus und somit wieder in den eingestellten Betriebsmodus.
Manuelles Ausschalten: S1 – S3 kurz drücken/Fernbedienung C1 – C3 + Licht AN/AUS.
Die Beleuchtung bleibt solange ausgeschaltet wie der Melder noch
eine Bewegung erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden,
startet die voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit
schaltet der Melder wieder in den eingestellten Betriebsmodus.
DIM-Wert ändern: S1 – S2
solange drücken bis der gewünschte
Lichtwert erreicht ist.
Fernbedienung C1 – C2 + DIM
kurz drücken,
wenn der gewünschte Lichtwert erreicht ist, Taste
„Auge“
drücken.
Der Lichtwert bleibt solange eingestellt, wie der Melder noch
Bewegung erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden,
startet die voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit
schaltet die Beleuchtung aus und somit wieder in den eingestellten
Werksprogramm P1
Werksprogramm P2
Lichtwert – Lichtkanal 1
400 Lux
200 Lux
Lichtwert – Lichtkanal 2
C1 = C2
C1 = C2
Nachlaufzeit
Lichtkanal 1 + 2
5 Min.
2 Min.
Nachlaufzeit HLK-Kanal
5 Min.
30 Min.
Modus
Vollautomat
Vollautomat
Orientierungslicht
aus
an
Orientierungslicht-Wert
10 %
30 %
Summary of Contents for PD-C360i/24 DUODIMplus-FM
Page 3: ...ABB FIG 4 ABB FIG 5 ABB FIG 6 6 1 6 2 PD C360i 24 DUODIMplus FM PD C360i 24 DUODIMplus SM...
Page 107: ...RU 107 S1 S3 C1 C2 S1 100 C3 S1 S3 C3 1 2 C3 S3 S1 S3 ECO C1 C2 S1 S1 C3 S1 S3 C1 C2 S1 100 C3...
Page 109: ...RU 109 Taste C1 C2 100 10 C1 C2 C3 DIM 100 750 3 100 3 100 C1 C2 C3 10 40 10 10 40 10...
Page 112: ...112...
Page 113: ......