![ESX XENIUM X-DSP Owner'S Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/esx/xenium-x-dsp/xenium-x-dsp_owners-manual_2429950014.webp)
14
FEHLERBEHEBUNG
Fehler: keine Funktion
Ursache:
Lösung:
1. Die Stromversorgungskabel sind nicht korrekt angeschlossen.
Erneute Überprüfung
2. Die Kabel haben keinen elektrischen und mechanischen Kontakt.
Erneute Überprüfung
3. Die Remote-Steuerleitung des Steuergeräts (Autoradio) ist nicht korrekt am Prozessor angeschlossen.
Erneute Überprüfung
4. Sicherungen defekt. Im Falle des Austauschs achten Sie bitte auf den korrekten Wert der Sicherungen.
Sicherungen austauschen
Fehler: kein Ton aus Lautsprecher, aber Power LED leuchtet
Ursache:
Lösung:
1. Die Lautsprecherkabel oder Cinchkabel sind nicht korrekt angeschlossen.
Erneute Überprüfung
2. Die Lautsprecherkabel oder Cinchkabel sind defekt.
Kabel ersetzen
3.
Die
Lautsprecher
sind
defekt.
Lautsprecher
ersetzen
4. HP Regler in Betriebsart LP/BP zu hoch eingestellt.
Regler runterdrehen
5.
Kein
Signal
vom
Steuergerät
(Radio)
Steuergerät-Einstellungen
prüfen
6. Falsche Audioquelle unter INPUT SOURCE ausgewählt, die nicht angeschlossen ist (z.B. AUX IN)
Auswahl prüfen
7. In der DSP-Software ist z.B. „Mute“ für einen oder alle Kanäle aktiviert.
Einstellungen prüfen
8. Lautstärke an der Fernbedienung ist zu niedrig eingestellt
Volume-Regler höher drehen
Fehler: Ein bzw. mehrere Kanäle oder Regler sind ohne Funktion / fehlerhaftes Stereobild
Ursache:
Lösung:
1. Der Balance- bzw. Fader-Regler am Steuergerät ist nicht in der Mittel-Position.
Auf Nullwert stellen
2. Ein Kabel an Lautsprecher oder Verstärker hat sich gelöst.
Erneute Überprüfung
3.
Die
Lautsprecher
sind
defekt.
Lautsprecher
ersetzen
4. HP Regler in Betriebsart LP/BP zu hoch eingestellt.
Regler runterdrehen
5. In der DSP-Software ist z.B. „Delay“ oder „Phase“ für einen oder alle Kanäle falsch eingestellt.
Einstellungen prüfen
Fehler: Verzerrungen aus Lautsprecher
Ursache:
Lösung:
1. Die Lautsprecher sind überlastet.
Pegel niedriger einstellen
2. Endstufe arbeitet im Clipping
Pegel am Steuergerät niedriger einstellen
Loudness
am
Steuergerät
abschalten
Bass
EQ
am
Steuergerät
neu
einstellen
Fehler: Keine Bässe bzw. kein Stereo-Sound
Ursache:
Lösung:
1. Beim Anschluss sind an den Lautsprechern bzw. Kabeln plus (+) und minus (-) vertauscht worden.
Erneuter korrekter Anschluss
2. Die Cinchkabel sind lose, falsch angeschlossen oder beschädigt/defekt.
Erneuter korrekter Anschluss oder ersetzen
3. In der DSP-Software ist z.B. „Delay“ oder „Phase“ für einen oder alle Kanäle falsch eingestellt.
Einstellungen prüfen
Fehler: Rauschen aus den Lautsprechern
Ursache:
Lösung:
1. Die GAIN-Regler in der DSP-Software sind zu hoch eingestellt.
GAIN-Regler niedriger einstellen
2. Der Hochton-Regler am Steuergerät ist voll aufgedreht.
Pegel am Steuergerät niedriger einstellen
3. Die Lautsprecherkabel oder Cinchkabel sind defekt oder beschädigt.
Kabel ersetzen
4. Das Rauschen kommt vom Steuergerät.
Steuergerät überprüfen lassen
Fehler: kein Ton vom Subwoofer
Ursache:
Lösung:
1. Die Lautstärke des Subwoofer-Ausgangs (Kanal G/H bzw. SUB OUT) ist an der Fernbedienung zu leise eingestellt. Regler der Fernbedienung drücken
und
halten,
Lautstärke
erhöhen
wie
auf
Seite
7
beschrieben.
2.
DSP-Software
ist
falsch
eingestellt.
Alle
Einstellungen
prüfen.
Summary of Contents for XENIUM X-DSP
Page 1: ...BENUTZERHANDBUCH OWNER S MANUAL VERS 2 3...
Page 30: ...30 NOTES...
Page 31: ...31 NOTES...