![essentiel b 24 PIXEL VIEW User Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/essentiel-b/24-pixel-view/24-pixel-view_user-manual_2428697021.webp)
Fehlerbehebung
Nehmen Sie die folgenden grundlegenden Prüfungen vor, bevor Sie sich an Ihren Kundenservice
wenden. Wenn Sie Ihr Problem anhand folgender Anweisungen nicht lösen können, wenden Sie
sich an Ihren lokalen Händler oder einen autorisierten Techniker.
Kein Bild
1. Prüfen Sie, ob der PC-Bildschirm korrekt an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist und ob diese mit Strom versorgt ist.
2. Haben Sie die Ein-/Aus-Taste betätigt?
3. Prüfen Sie die Einstellungen der Bildschirmhelligkeit und des
Bildschirmkontrasts.
4. Wenn Sie den PC-Bildschirm an einen Laptop angeschlossen haben,
prüfen Sie, ob Sie den Modus „Anzeige auf externem Monitor“ aktiviert
haben.
5. Prüfen Sie, ob das Kabel korrekt angeschlossen und nicht beschädigt
ist.
Verschwommenes
oder unscharfes
Bild
Prüfen Sie, ob das Videokabel korrekt angeschlossen ist.
Ungewöhnliche
oder fehlende
Farben
Falls die rote, grüne oder blaue oder eine andere Farbe nicht angezeigt
wird, prüfen Sie, ob das Videokabel korrekt angeschlossen ist.
Der Bildschirm
flimmert
1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass keine Interferenzen mit einem anderen
elektrischen Gerät oder einem Elektrowerkzeug bestehen. Stellen Sie
keine Lautsprecher, Leuchtstofflampen, Ventilatoren usw. in der Nähe
des Bildschirms auf.
3. Drücken Sie die Taste Menü, um auf die Anzeigeparameter
zuzugreifen, und passen Sie das Bild automatisch entsprechend den
Analog-Parametern (VGA) an.
Pixelfehler
Flüssigkristallbildschirme (LCD) sind Hightech-Produkte, die dem
Betrachter mit etwa einer Million Transistoren eine hohe Bildqualität
bieten. Es kann gelegentlich vorkommen, dass blaue, grüne oder rote
Punkte auf dem Bildschirm erscheinen (nicht beleuchtete Subpixel). Dies
beeinträchtigt die Leistung Ihres Geräts nicht.
•
Europäische Norm EN 9241-307 Klasse II
Die Norm EN 9241-307 enthält eine Definition der Merkmale im
Zusammenhang mit den Pixelfehlern. Diese können vier Fehlerklassen
und drei Fehlertypen zugeordnet werden. Jedes Pixel besteht aus drei
Subpixeln, die den Grundfarben (Rot, Grün, Blau) entsprechen.
Farbe
•
Temperatur
•
Blaulichtfilter
•
Kalt: Die Farben werden eher kalt angezeigt
(höherer Blauanteil).
•
Normal:
Ausgewogene Einstellung der
Farbtemperatur.
•
Warm: Die Farben werden eher warm angezeigt
(höherer Rotanteil).
•
Benutzer: Personalisierte Farbanzeige (Rot/Grün/
Blau) am Bildschirm.
•
Die Stufe des Blaulichtfilters anpassen.
Schnittstelle
•
Sprache
•
Horizontale oder
vertikale Position
•
Standby
•
Transparenz
•
Die Menüsprache auswählen.
•
Die vertikale (V) bzw. horizontale (H) Menüposition
auf dem Bildschirm manuell anpassen.
•
Die Anzeigedauer des Menüs auswählen.
•
Die Menütransparenz anpassen.
Zurücksetzen
•
Automatische
Einstellung
•
AutoColor
•
Zurücksetzen
•
Automatische Bildanpassung.
•
Automatische Farbanpassung.
•
Drücken Sie den Multifunktionsknopf nach rechts,
um die Einstellungen zurückzusetzen.
Extra
•
Eingangsquellen
•
Mute
•
Lautstärke
•
FreeSync
•
Die Eingangsquelle auswählen: VGA oder HDMI.
•
Aktivieren oder Deaktivieren der Lautsprecher.
•
Die Lautstärke der Lautsprecher einstellen.
•
Aktivieren oder Deaktivieren der FreeSync-
Funktion.
40
41
DE