![Eschenbach varioLED User Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/eschenbach/varioled/varioled_user-manual_2425865004.webp)
- 4 -
Deutsch
Sie.haben.ein.Qualitätsprodukt.aus.dem.
Hause.Eschenbach.erworben,.das.nach.
modernsten.Fertigungsverfahren.in.
Deutschland.hergestellt.wurde,.ein.Marken-
produkt.„Made.in.Germany”..Wir.beglück-
wünschen.Sie.zu.dieser.Entscheidung.
Die.Linse.aus.hochwertigem,.unzerbrech-
lichem.PXM
®
-Material.ist.mit.cera-tec
®
.
Hartbeschichtung.geschützt..Kratzfestigkeit.
ist.ein.entscheidendes.Kriterium.für.Qualität.
und.Gebrauchsdauer.der.Linse.
Sicherheitshinweise
.
X
Blendungs-.und.Verletzungs-
gefahr!.Sehen.Sie.niemals.mit.optischen.
Geräten.in.die.Sonne.oder.eine.andere.
helle.Lichtquelle!
.
X
Risikogruppe.1.nach.EN.62471:2008..
Gefahrenwert.der.Exposition.(EHV):.
2200.Sekunden.in.800.mm..
Der.Grenzwert.der.Freien.Gruppe.wird.
ab.1,8.m.Abstand.eingehalten..
Netzhautgefährdung.durch.Blaulicht.400.
nm.bis.780.nm..
Nicht.für.längere.Zeit.in.die.Lichtquelle.
blicken.
.
X
Brandgefahr!.Linsen.in.optischen.
Geräten.können.bei.unsachgemäßer.
Handhabung.oder.Lagerung.durch.die.
„Brennglaswirkung“.erhebliche.Schä-
den.anrichten!.Achten.Sie.darauf,.dass.
optische.Linsen.nie.ohne.Abdeckung.in.
der.Sonne.liegen!
.
X
Schützen.Sie.Ihre.Lupenleuchte.vor.
Stoß.oder.Schlag,.Feuchtigkeit.und.
übermäßiger.Wärme!.Legen.Sie.Ihre.
Lupenleuchte.nie.auf.Heizkörper.oder.in.
die.Sonne.
.
X
Die.Klemmschrauben.
r
.müssen.bei.der.
Verwendung.der.Lupenleuchte.festge-
schraubt.sein!
.
X
Verwenden.Sie.die.Lupenleuchte.nicht.in.
der.Nähe.von.Behältern,.die.mit.Wasser.
gefüllt.sind!
.
X
Stolpergefahr!.Achten.Sie.darauf,.dass.
die.Anschlussleitung.keine.Gefahr.dar-
stellt!.Wickeln.Sie.die.Anschlussleitung.
nicht.um.die.Lupenleuchte!
.
X
Machen.Sie.auch.andere.Personen.und.
besonders.Kinder.auf.diese.Gefahren.
aufmerksam!
Die Bedienelemente
q
.Linse
w
.Schutzdeckel
e
.Ein-/Ausschalter
r
.Klemmschrauben
t
.Schwenkstativ
y
.Mehrbereichssteckernetzteil.mit.An-
schlussleitung.(110-240V~/50-60Hz)
u
.Bohrung.für.Schwenkstativ
i
.Klemmzylinder
o
.Tischklemme
a
.Linsenhalter
Inbetriebnahme
1..Schrauben.Sie.die.Tischklemme.
o
.mit.
dem.Klemmzylinder.
i
.an.einer.Tisch-
platte.fest.
2..Stecken.Sie.das.Schwenkstativ.
t
.in.die.
Bohrung.
u
.der.Tischklemme.
o
.
3..Stecken.Sie.das.Steckernetzteil.
y
.in.
eine.ordnungsgemäß.angeschlossene.
Netzsteckdose..Beim.Betrieb.des.Gerätes.
außerhalb.des.EU-Bereichs.benutzen.Sie.
bitte.den.länderspezifischen.Adapter.
4..Öffnen.Sie.den.Schutzdeckel.
w
..Bei.
Bedarf.können.Sie.diesen.auch.ganz.
abnehmen..Der.Deckel.kann.in.jeder.Po-
sition.von.der.Schwenkachse.aus-.oder.
eingeschnappt.werden.
5..Drehen.Sie.den.Regler.
e
.über.den.
Rastpunkt.hinweg.nach.hinten,.um.die.
Lupenleuchte.einzuschalten..Eine.leichte.
Erwärmung.des.äußeren.Leuchtrings.
im.Betrieb.ist.normal..Bei.ungünstigen.
BDA_Lupenleuchte vario LED_V3.indd 4
23.05.2012 15:18:40