0
5.2.2 Einstellen der Zeitzone
•
Ausgehend vom Start der Konfiguration (siehe 5.2) drü-
cken Sie die <SET>-Taste ein weiteres Mal für den Ein-
stellmodus der Zeitzone. Im Display erscheint der Schrift-
zug „ti“. Rechts daneben wird die aktuell eingestellte
Zeitzone dargestellt. Mit der <+>-Taste können Sie nun
die gewünschte Zeitzone auswählen.
Hinweis!
Die über die Zeitzeichensender DCF bzw. HBG empfangene
Uhrzeit entspricht der mitteleuropäischen Zeit (MEZ, MESZ).
Die Einstellung der Zeitzone ist somit nur für abweichende
Zeitzonen (z. B. in Portugal oder Großbritannien) erforderlich.
5.2.3 Kontrasteinstellung
•
Ausgehend vom Start der Konfiguration (siehe 5.2) drük-
ken Sie die <SET>-Taste zweimal und Sie gelangen in
den Einstellmodus für den Kontrast des Displays. Es er-
scheint der Schriftzug „con“. Der aktuell eingestellte Wert
wird im rechten Feld angezeigt. Mit der <+>-Taste kön-
nen Sie den Kontrast im Bereich von 1 bis 16 einstellen.
•
Eine nochmalige Betätigung der <SET>-Taste beendet
den Konfigurationsmodus.
5.3 Empfangstest
•
Drücken Sie die <+>-Taste für mindestens 3 Sekunden
zur Aktivierung des Tests, ob Wetterdaten empfangen
werden. Auf dem Display wird der Schriftzug „test“ dar-
gestellt. Der Empfangsindikator für die Wetterdaten (sie-
he 3) zeigt die Qualität des Empfangs an. Der Empfang ist
gut wenn der Indikator angezeigt wird, andernfalls muss
ein neuer Platz für die Wetterstation gesucht werden.
•
Der Empfangstest wird entweder nach ca. 1 Minute auto-
matisch oder durch die Betätigung der <+>-Taste been-
det.
Summary of Contents for WFC 500
Page 14: ...14 Weather Forecast Center WFC 500 Instruction manual ...
Page 23: ...23 ...
Page 24: ...24 Station WFC 500 Manuel d Utilisation ...
Page 34: ...34 Weerprognose Centrum Handleiding ...
Page 43: ...43 ...
Page 44: ...44 Stazione Meteo Satellitare Manuale delle istruzioni ...
Page 53: ...53 ...
Page 63: ...63 ...
Page 64: ...64 ...