
6
D
Es muss sichergestellt sein, dass diese
heiße konvektierende Luft nach oben frei
entweichen kann.
Gegebenenfalls muss hier durch eine ge-
eignete Maßnahme (Wärmeschutzplat-
ten) verhindert werden, dass am Holz
unzulässige Temperaturen entstehen.
• Der Infrarot-Wärmestrahler ist mit einem
Silikonanschlusskabel mit 3-poligem
Steckverbinder ausgestattet. Dieser Steck-
verbinder wird mit einem freien Ausgang
an dem Steckverteiler der IR-Steuerge-
rätes verbunden.
Dabei muss beachtet werden, dass die
Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen
eingerastet ist.
• Zweckmäßigerweise sollte der Steckver-
binder auf der Kabinendecke angebracht
sein.
• Beachten Sie, dass der Spezialstrahler kei-
nen mechanischen Belastungen (Stöße,
Druck) ausgesetzt wird. Ist der Strahler
einmal gebrochen, was aber beim bestim-
mungsgemäßen Gebrauch unwahrschein-
lich ist, muss er durch einen Neuen ersetzt
werden, und darf nicht mehr benutzt wer-
den.
Achtung: Brandgefahr bei gebro-
chenem Strahler.
• Die Oberfläche des Infrarotstrahlers wird
beim Gebrauch heiß. Achten Sie darauf,
den Strahler im Betrieb nicht zu berühren.
Achtung!
Bei irgendwelchen Hauterkrankungen oder
Veränderungen vor Anwendung unbedingt
Hausarzt befragen.
• Der Infrarot-Strahler ist nur für den Ein-
bau in eine Infrarot-Wärmekabine oder
Sauna bestimmt und in Verbindung
mit einem Steuergerät zu betreiben.
Für andere Einsatzzwecke entfällt der Ga-
rantieanspruch.
Summary of Contents for Vitae Protect
Page 2: ...2 Deutsch 3 English 12...