![Eneo MPC-52C0000M0A Quick Installation Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/eneo/mpc-52c0000m0a/mpc-52c0000m0a_quick-installation-manual_2409212013.webp)
13
DE
Sicherheitsanweisungen
Sicherheitshinweise allgemein
•
Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und
die Betriebsanleitung.
•
Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
•
Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorge-
nommen und entsprechend den Installationsanweisungen - unter Beachtung aller mitgeltenden Normen
und Richtlinien - durchgeführt werden.
•
Die Geräte gegen Eindringen von Wasser und
F
euchtigkeit schützen, dies kann zu dauerhaften Schäden
führen.
•
Sollte dennoch
F
euchtigkeit eingedrungen sein, die Geräte nie unter diesen Bedingungen einschalten,
sondern zur Überprüfung an eine autorisierte
F
achwerkstatt geben.
•
Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, da es zerstört werden kann.
•
Das Gerät ist vor großer Hitze, Staub,
F
euchtigkeit und Vibrationseinwirkung zu schützen.
•
Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus.
Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
•
Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch bean-
sprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine
F
euchtigkeit eindringen kann.
•
F
alls
F
unktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
•
Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem
F
achpersonal ausgeführt werden.
•
•
Garantieanspruch.
•
Anschlusskabel sollten immer nur durch VIDEOR E. Hartig GmbH ausgetauscht werden.
•
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
•
Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder
•
Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhandene Dichtungen ordnungs-
gemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht
mehr verbaut werden und führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
•
Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdich-
tung des Kabelaustritts mit Silikon.
•
•
-
bungsluftfeuchte betrieben werden.
Sicherheitshinweise produktbezogen:
•
Sensor).
•
Es lässt sich nicht vermeiden, dass im Rahmen der
F
ertigung und auch beim späteren Gebrauch in gewis-
sem Umfang
F
euchtigkeit der Umgebungsluft im Gehäuse vorhanden ist. Bei starken Temperaturschwan-
kungen kann sich die
F
euchtigkeit im Gehäuse niederschlagen.
•
Um dies in dem sehr dicht abschließenden Gehäuse zu vermeiden, hat der Hersteller bei verschiedenen
Kameratypen Silicagel-Beutel in das Kameragehäuse eingelegt.
•
Es ist eine physikalische Gegebenheit, dass diese Silicagel-Beutel nach einer gewissen Zeit eine Sättigung
erreichen. Sie sollten deshalb gegen neue Silicagel-Beutel ausgetauscht werden.
•
Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhandene Dichtungen ordnungs-
gemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht
mehr verbaut werden und führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
•
In der Nähe des IR-Scheinwerfers ist eine vielpolige, leicht zugängliche Trennvorrichtung zu installieren, um
das Gerät bei Servicearbeiten frei schalten zu können.
•
Die Schutzleiterverbindung muss nach DIN VDE 0100 entsprechend niederohmig ausgeführt werden.
•
•
Durch das Nachlackieren erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.