![Emos VT-710 Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/emos/vt-710/vt-710_manual_2402977028.webp)
28
Bestimmung des Phasenleiters
Halten Sie die Messspitze L1 oder L2 an den Phasenleiter. Bei Phasenspannung über 100 V ertönt der
Summer und die LED-Lampe leuchtet.
Fassen Sie während der Messung den Spannungsprüfer mit der Spitze L2 fest an, um die Messemp-
findlichkeit zu erhöhen.
Der Finger oder die Handfläche muss sich im Bereich A befinden (siehe Abb. 5).
Anmerkung:
Ohne eingelegte Batterien funktioniert die Phasenanzeige nicht.
Nehmen Sie vor der Messung den Test an einem anderen überprüften Phasenleiter vor.
Testen Sie den Stromkreis nach der Messung mit beiden Spitzen erneut.
Durch den elektrostatischen Pol, den Isolierungsgrad, etc. kann das Messergebnis negativ beeinflusst werden.
Ermittlung der Phasenreihenfolge
Halten Sie die Spitze L1 an die vorgesehene Phase L1, halten Sie die Spitze L2 an die vorgesehene Phase L2.
Wird auf dem Display das Symbol angezeigt, erfolgt die Phasenreihenfolge im Uhrzeigersinn.
(siehe Abb. 6)
Wird auf dem Display das Symbol angezeigt, erfolgt die Phasenreihenfolge entgegen dem Uhr-
zeigersinn.
In diesem Fall sollten Sie die Spitzen tauschen und die Messung noch mal vornehmen.
(siehe Abb. 7)
Anmerkung:
Die Funktion zur Ermittlung der Phasenreihenfolge ist bei einer Spannung über 100 V AC funktionsfähig.
Nehmen Sie vor der Messung einen Test an einer anderen überprüften Dreiphasenquelle vor.
Achten Sie beim Messen darauf, dass sich die Spitzen immer Kontakt zur Messquelle haben.
Fassen Sie während der Messung den Spannungsprüfer mit der Spitze L2 fest an, um die Anzeigeempfind-
lichkeit zu erhöhen.
Kontinuitätstest
Schließen Sie die Messspitzen L1 und L2 an den Messkreis an.
Ist der Widerstand des Messkreises kleiner als 200 kΩ, ertönt der Summer und die LED-Lampe leuchtet.
Liegt der Widerstand des Messkreises zwischen 200 kΩ und 500 kΩ, kann der Summer ertönen, muss
aber nicht und die LED-Lampe kann leuchten, muss aber nicht.
Ist der Widerstand des Messkreises größer als 500 kΩ, ertönt der Summer nicht und die LED-Lampe
leuchtet nicht.
Anmerkung:
Ohne eingelegte Batterien funktioniert der Kontinuitätstest nicht.
Trennen Sie vor dem Test alle Stromkreise, die Sie testen möchten und entladen Sie gründlich alle Konden-
satoren.
Diodentest
Schließen Sie die Spitze L1 an die Kathode der Diode sowie die Spitze L2 an die Anode der Diode an.
Der Summer ertönt und die LED-Lampe leuchtet.
Tauschen Sie die Anschlussspitzen, es ertönt kein Summer und die LED-Lampe leuchtet nicht.
Wenn der Messstatus nicht passt, ist die Diode fehlerhaft.
Anmerkung:
Ohne eingelegte Batterien funktioniert der Diodentest nicht.
Trennen Sie vor dem Test alle Stromkreise, die Sie testen möchten und entladen Sie gründlich alle Konden-
satoren.
Widerstandsmessung
Schließen Sie die Messspitzen L1 und L2 an das Messobjekt (den Widerstand) an.
Betätigen Sie die Taste .
Warten Sie einige Sekunden, bis sich der Widerstandsmesswert stabilisiert hat und auf dem Display
angezeigt wird.
Anmerkung:
Trennen Sie vor dem Test alle Stromkreise, die Sie testen möchten und entladen Sie gründlich alle Kondensatoren.
Summary of Contents for VT-710
Page 2: ...2 1 3 2 4 G H F E C B A D 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 3: ...3 5 7 6 8 A...
Page 32: ...32 L1 L2 200 k 200k a500k 500 k L1 L2 L1 L2 L1 L2 2 1 5 8 30 240...
Page 48: ...48 L1 L2 100 V L2 5 A L1 L1 L2 L2 6 7 100 V L2 L1 L2 200 k 200 k 500 k 500 k L1 L2...
Page 49: ...49 L1 L2 1 5 V AAA 8 30 240 ELV...
Page 51: ...51...