![emerio SI-105630.2 Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/emerio/si-105630-2/si-105630-2_manual_2400559032.webp)
Bügelsohle aus.
Dampfstoßfunktion:
Drehen Sie den Temperaturregler in die Stellung “MAX“. Wenn die gewünschte
Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrolllampe. Das Bügeleisen ist betriebsbereit. Drücken Sie danach auf
die Taste zum Dämpfen. Diese Funktion liefert eine zusätzliche Dampfmenge, um hartnäckige Falten zu
entfernen.
Die Bügelsohle muss sich immer in aufrechter Position befinden.
Zum Ausschalten drehen Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung “OFF“ und ziehen
Sie den Netzstecker.
Stellen Sie das Gerät senkrecht ab und gießen das Wasser vorsichtig aus dem Wassertank. Das Gerät dabei
leicht schütteln.
Durch Drücken der Spraytaste lässt Restwasser leichter entfernen.
Hinweis: Wenn eine zu niedrige Temperatur gewählt wurde, kann beim normalen Dampfbügeln Wasser aus der
Bügelsohle austreten. Wenn dies passiert, drehen Sie den Temperaturregler in die empfohlene Stellung. Sobald
die entsprechende Temperatur erreicht ist, beginnt erneut die Dampfproduktion.
SELBSTREINIGUNGSTASTE
Sie können mit der Selbstreinigungsfunktion Kalk und Verunreinigungen entfernen.
Wenn das Wasser in Ihrer Gegend sehr hart ist, verwenden Sie alle zwei Wochen die Selbstreinigungsfunktion.
Die Selbstreinigungsfunktion sollte häufiger verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker gezogen wurde.
Stellen Sie den Dampfreglerknopf in die Stellung “
OFF
“.
Befüllen Sie den Wassertank bis zum maximalen Pegel.
Wählen Sie die maximale Bügeltemperatur.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrolllampe. Das Bügeleisen ist betriebsbereit.
Netzstecker des Geräts.
Halten Sie das Bügeleisen über das Spülbecken, drehen Sie den Dampfregler auf die Position Selbstreinigung
und bewegen Sie das Bügeleisen sanft hin und her. (Aus der Bügelsohle kommen Dampf und kochendes
Wasser. Verunreinigungen und Kalkflocken (falls vorhanden) werden heraus gespült).
Drehen Sie den Dampfregler auf die Position “
O
”, sobald alles Wasser aus dem Tank verbraucht ist.
Wiederholen Sie den Selbstreinigungsvorgang, wenn das Bügeleisen noch viele Verunreinigungen enthält.
REINIGUNG
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Netzstecker des Bügeleisens gezogen ist und das Gerät
vollständig abgekühlt ist.
Ablagerungen an der Bügelsohle können mit einem groben, mit einer Essigwasserlösung getränkten Tuch
entfernt werden.
Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt und anschließend mit einem trockenen Tuch
poliert werden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel für die Bügelsohle.
Achten Sie darauf, dass die Bügelsohle glatt bleibt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallgegenständen.
TIPPS
Welches Wasser darf verwendet werden?
Dieses Gerät wurde für eine Benutzung mit unbehandeltem Leitungswasser hergestellt. Falls das Wasser in
Ihrer Region Kalk enthält, kann dieses unbehandelte Leitungswasser mit dem im Handel erhältlichen
destillierten oder entmineralisierten Wasser im folgenden Verhältnis gemischt werden: 50%
Leitungswasser/50% destilliertes Wasser.