![emerio CME-112219.1 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/emerio/cme-112219-1/cme-112219-1_instruction-manual_2400214006.webp)
- 5 -
CME-112219.1 DE
GERÄTETEILE
1.
Gerätedeckel
2.
Innenabdeckung
3.
Griff Filtereinsatz
4.
Filtereinsatz
5.
Mahlkorb
6.
Griff Wassertank
7.
Wassertank
8.
Tropfschutz
9.
Ein/Aus-Schalter und Anzeigelampe
10.
Bedienknopf
11.
Kannendeckel
12.
Kannengriff
13.
Kanne
14.
Warmhalteplatte
15.
Messlöffel
16.
Pinsel
Bedienknopf
a.
Feiner Ma Kaffee brühen
b.
Grober Ma Kaffee brühen
c.
Kaffee aus Kaffeepulver brühen
d.
Verriegelung der Funktion
BETRIEB
Vor dem ersten Gebrauch:
Bevor Sie dieses Gerät zum ersten Mal in Gebrauch nehmen, alle abhnehmbaren Einzelteile sorgfältig mit
warmem Wasser abspülen.
Kaltes Wasser bis zum maximalen Füllstand in den Wassertank gießen. Wasser mehrmals ohne Kaffeepulver
brühen und anschließend weggießen.
Kaffee aus Kaffee aus Kaffeepulver / Kaffeebohnen brühen:
1.
Den Gerätedeckel öffnen und etwas Trinkwasser in den Wassertank gießen.
Hinweis: Befüllen Sie den Wassertank nicht über die „Max“-Markierung hinaus.
2.
Setzen Sie den Filtereinsatz in den Mahlkorb und vergewissern Sie sich, dass der Filtereinsatz richtig
eingesetzt ist.
3.
Verwenden Sie den Messlöffel, um Kaffeepulver/ Kaffeebohnen in den Filtereinsatz zu geben und schließen
Sie danach den Gerätedeckel.
Für ein bis zwei Tassen Kaffee werden in der Regel drei Messlöffel Kaffeebohnen oder Kaffeepulver benötigt,
für drei Tassen Kaffee benötigen Sie fünf Löffel und für vier Tassen Kaffee sechs Löffel Kaffeebohnen oder
Kaffeepulver. Geben Sie höchstens 7 Löffel Kaffeebohnen oder Kaffeepulver in den Filtereinsatz.
Hinweis: Das Gerät startet nicht, falls der Gerätedeckel nicht ordnungsgemäß geschlossen ist.
4.
Setzen Sie die Kanne waagrecht auf die Warmhalteplatte und stellen Sie sicher, dass das Loch in der Mitte
des Kannendeckels korrekt ausgerichtet ist, d.h. dass sich unter dem Tropfschutz befindet.