![EM2GO EMB011AC1RW User Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/em2go/emb011ac1rw/emb011ac1rw_user-manual_2398538006.webp)
LED blinkt:
1× rot, 5 × gelb
Störungscode 15:
Überhitzungsschutz
- Prüfen Sie, ob die Ladestation abgedeckt oder in einer Umgebung
mit hohen Temperaturen installiert ist.
LED blinkt:
1× rot, 6 × gelb
Störungscode 16:
Energiezähler gestört
- Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es neu.
LED blinkt:
1× rot, 7 × gelb
Störungscode 17:
Fehlerstromerkennung
- Prüfen Sie Ladestecker/Buchse und Kabel auf Beschädigungen und
Feuchtigkeit.
- Ziehen Sie den Ladestecker ab und stecken Sie ihn wieder ein.
LED blinkt:
1× rot, 8 × gelb
Störungscode 18
Leistungsabfall
- Prüfen Sie Ladestecker/Buchse und Kabel auf Beschädigungen.
LED blinkt:
1× rot, 9 × gelb
Störungscode 19
Überstromerkennung
- Prüfen Sie, ob der Ladestecker richtig angeschlossen ist.
- Prüfen Sie die Funktion des On-Board Chargers des Fahrzeugs.
- Prüfen Sie die Einstellung des Ausgangsstroms.
LED blinkt:
2 × rot, 1 × gelb
Störungscode 21
EV-Kommunikation
Zeitüberschreitung
- Ziehen Sie den Ladeanschluss ab und stecken Sie ihn wieder ein.
LED blinkt:
2 × rot, 2 × gelb
Fehlercode 22
EV nicht unterstützt
- Dieses EV entspricht nicht den IEC-Normen und kann nicht
aufgeladen werden.
LED blinkt:
2 × rot, 3 × gelb
Störungscode 23
Reials-Fehler
- Das Gerät ist beschädigt und muss zur Reparatur ins Werk
geschickt werden.
LED blinkt:
2 × rot, 4 × gelb
Störungscode 24:
RCMU-Fehler
- Das Gerät ist beschädigt und muss zur Reparatur ins Werk
geschickt werden.
LED blinkt:
2 × rot, 5 × gelb
Störungscode 25:
Fehler Schutzleiter
- Die Ladestation ist nicht oder nicht korrekt geerdet;
das Eingangsstromkabel muss überprüft werden.
LED blinkt:
2 × rot, 6 × gelb
Störungscode 26:
PEN-Leckageschutz
- Prüfen Sie, ob der Ladestecker und sein Kabel undicht sind.
- Wiederherstellen, nachdem Sie den Adapter herausgezogen haben.
LED
Fehlercode
Fehlerbehandlung
LED blinkt:
1× rot, 4 × gelb
Störungscode 14:
Überspannung am Eingang
- Prüfen Sie, ob das Eingangskabel zuverlässig angeschlossen ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung der einzelnen
Phasen korrekt ist.
Garantie und Wartung
• Die Garantiezeit für dieses Ladegerät beträgt zwei Jahre.
• Die Garantie verfällt wenn:
• Kein Kaufbeleg vorgelegt werden kann.
• Die vom Hersteller angegebene Garantiezeit überschreiten ist.
• Die Gebrauchs-, Wartungs- und Lagerungsanweisungen nicht befolgt werden.
• Schäden oder Fehlfunktionen durch das Eindringen von Fremdkörpern verursacht werden.
• Bei Reparatur, Demontage oder Modifikation durch unbefugte Personen.
• Schäden durch höhere Gewalt (wie Blitzschlag, Überspannung, Erdbeben, Feuer, Überschwemmung
usw.) verursacht wurden.
• Schäden und Funktionsstörungen durch andere vermeidbare äußere Faktoren verursacht werden.
• Schäden und Funktionsstörungen durch unsachgemäßen Gebrauch der Ausrüstung verursacht
werden, wie z.B. das Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
• Schäden und Funktionsstörungen durch die Netzstromversorgung und einer Spannung verursacht
werden, die nicht für die Verwendung mit dem Ladegerät spezifiziert ist.
Bei falscher Bedienung wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Falls Sie Technischen Support benötigen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team über unsere
Website
.
D
D
9
10
Hiermit Erklären wir, dass dieses Gerät die CE Kennzeichnung gemäß den
Bestimmungen und Vorgaben trägt. Es entspricht somit den Grundlegenden Anforderungen
der RED-Richtlinie 2014/53/EU, sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2011/65/EU in
nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende
ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwer-
tung, der stofflichen Verwertung oder anderer Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. In Deutschland gelten oben genannte Entsorgungsre-
geln, laut Batterieverordnung, für Batterien und Akkus entsprechend. (EU) 2015/863.