4
DEUTSCH
Platzierung des Sensors bei
Kohlenmonoxid (CO) / Rauch:
Montieren Sie den externen Sensor möglichst nahe
an der zu überwachenden Verbrennungsstätte bzw.
Abzug/Kamin/Schornstein, jedoch ca. 15-30 cm un-
ter der Zimmerdecke, da die austretenden Gase er-
hitzt sind und zunächst erstmals nach oben steigen.
Der Sensor darf an folgenden Standorten nicht montiert werden:
Stellen, die bei Gasaustritt die Alarmauslösung verhindern könnten (z.B. hinter
•
Vorhängen oder in Schränken)
Direkt über Herd bzw. Verbrennungsstätte oder über einem Waschbecken
•
Neben einer Tür, Fenstern, Belüftung, Ventilator, Klimaanlage usw.
•
In Bereichen, in denen Staub oder Schmutz den Sensor außer Betrieb setzen kann
•
In explosionsgefährdeten Räumen
•
INBETRIEBNAHME
Der GAS ALARM GX-C3 wird einfach in eine Steckdose 230V/50Hz gesteckt. Die Anzeige
LED (Function) leuchtet
gelb
. Der Sensor des Überwachungssystems benötigt dabei eine
Aufheizzeit von 3-5 Minuten zum Erreichen der Funktionsfähigkeit. Anschließend leuchtet die
LED (Function)
grün
und der GAS ALARM GX-C3 ist betriebsbereit.
ACHTUNG:
Aufgrund unterschiedlicher Transportbedingungen (lange Lagerung / Feuchtig-
keit) kann unmittelbar nach der Aufheizzeit ein Alarm ausgelöst werden (LED blinkt
rot
).
Trennen Sie das Gerät kurz vom Netz und starten erneut die Aufheizzeit. Dieser Vorgang
muss evtl. bis zu drei mal wiederholt werden.
Achten Sie unbedingt auf die vorgeschriebene Montagehöhe des Sensors!
MONTAGEANLEITUNG
Der GAS ALARM GX-C3 und der Sensor dürfen nur in trockenen Innenräumen installiert
und müssen je nach Gastyp richtig platziert werden, damit eine einwandfreie Funktion des
Warngerätes gewährleistet ist.