![ELEKTRA FE-S User Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/elektra/fe-s/fe-s_user-manual_2386400002.webp)
Programmierung des Empfängers
Vermeiden Sie während der Programmierung, dass andere Funkfernbedienungen ( z.B. Funkthermometer oder ähnliche
Wetterstationen ) den Programmiervorgang stören. Die Programmierung des Empfängers erfolgt über eine, mit der Oberfläche
des Empfängergehäuses bündig abschließende, und durch eine Signallampe hinterleuchtete Programmiertaste ( Lerntaste ).
- Sender lernen:
Betätigen Sie diese Lerntaste kurz mit einem spitzen Gegenstand ( Signallampe blinkt zyklisch ) und drücken Sie danach für
ca. 1 Sekunde eine Taste des Senders ( Signallampe leuchtet ca. 4 Sekunden ). Der Sender ist nun im Empfänger gespeichert
und die einzelnen Tasten ( Nr. 1 bis 3 ) des Senders sind automatisch jeweils einem Ausgang des Empfängers zugeordnet
( Signallampe blinkt zyklisch ).
- Drücken Sie danach eine Taste einer weiteren möglichen Fernbedienung, bis alle gewünschten Fernbedienungen gelernt sind.
- Schließen Sie den Programmiervorgang durch erneutes Betätigen der Lerntaste ab ( Signallampe erlischt ).
Anmerkung:
Nach Stromausfall/ -unterbrechung verlernt der Empfänger keine der Sender, die programmiert sind.
- Gezieltes Löschen eines Senders
Betätigen Sie die Lerntaste am Empfänger für mehr als 1,6 Sekunden (Signallampe blinzelt). Betätigen Sie danach
eine Taste des Senders, den Sie aus dem Empfänger löschen möchten (Signallampe leuchtet ca. 4 Sekunden,
danach blinzelt die Signallampe). Der Sender ist im Speicher des Empfängers gelöscht. Betätigen Sie kurz die
Lerntaste um den Normalbetrieb wieder herzustellen (Signallampe erlischt).
Prüfen Sie nun die Funktion Ihrer Funkfernbedienung
Durch Einmaliges kurzes Betätigung z.B. der Taste Nr: 1 wird einer der Ausgänge des Empfängers mit Netzspannung versorgt. Das
dort angeschlossene Produkt sollte nun funktionieren. Ebenso verhalten sich die Taste 2 und Taste 3 des Senders mit den anderen
Ausgängen des Empfängers. Sie erkennen das ankommende Sendersignal am pulsierenden Leuchten der Signallampe.
( Durch Betätigen der Sendertaste 1 für eine Zeit größer 2 Sekunden werden alle drei Relaisausgänge ausgeschaltet = Reset )
Tipp: Bevor Sie den Sender an dem gewünschten Ort befestigen, sollten Sie von dort ebenfalls eine Funktionsprüfung
durchführen; ggf. können Sie den Standort noch verändern.
Batteriewechsel
Batterietyp: CR 2032-3V
Bitte beachten Sie die richtige Polung entsprechend der Skizze.
Sonstiges
Heben Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig auf. Öffnen Sie nicht das
Gehäuse des Empfängers oder der
angeschlossener Geräte. Im Falle einer Störung sollten Sie zunächst prüfen, ob die Netzspannung vorhanden ist und alle
Verbindungen der Verbraucher ordnungsgemäß hergestellt sind. Erforderlichenfalls ersetzen Sie die Batterie im Sender.
Vermeiden Sie bei der Installation der anzuschließenden Verbraucher Kurzschlüsse, da diese den Empfänger unbrauchbar
machen könnten.
User’s manual for 3 channel radio remote control type: FE-S
Introduction
This radio remote control is for use with furniture lighting systems and their control gear.
Advantage of this system is that it does not require any wiring between remote control/sender and receiver.
Signals are transmitted on 868,3 MHz frequency which is harmonized within Europe.
Regulation
These products conform with EC - regulations and fulfil nearly all requirements of Radio and Telecommunications Terminal
Equipment (R&TTE) 1999/5/EC.
Transmission range
This radio remote control won’t interfere with other remote control systems such as TV, video, audio controls. Transmission
range is up to 30mtrs (indoors) and 100mtrs (outdoors), depending on building materials used.
Technical data
1.) 3 channel remote control/sender
battery type 3VDC CR2032
2.) 3 channel radio receiver
mains voltage 230V/50Hz AC
protection class II
3 x switched relay outlet 230V/50Hz
max capacity with euro plug 2,5Amp = 575W
max capacity w/o euro plug (= bare ended cable) 3 x 2,5 Amp = 1725W
Recommendation for installation
- radio receiver shall be accessible at any time
- radio receiver should not be in contact with metal products
- don’t place radio receiver on the floor
- please do not mount radio receiver and remote control/sender on large metal surfaces
- best is to install remote control/sender near to radio receiver
- transmission range will be reduced by metal and damp walls
- please avoid direct exposure of receiver and remote control/sender to sunlight
- please avoid installation environments with ambient temperatures
permanently higher than 25°C
- please do not clean with aggressive cleaning material and tools
Start-up
- please remove paper strip between battery and contact (paper prevents battery discharge during transport)
- please connect Elektra light systems via mini connector to one of three outlets. Each key on the remote control/sender
pad is for one outlet
- Please connect euro plug to socket outlet or bare ends to terminal block
- Please mount remote control/sender after programming only at a desired place
- Please consider that battery will have to replaced after approx. 3 - 5 years
- You have to program all remote controls to the radio receiver (max. 32 remote control/senders per radio receiver)
Programmiertaste
230V Ausgang Kanal 1
230V Ausgang Kanal 2
230V Ausgang Kanal 3
230V Netzeingang
Minuspol
Pluspol