![Electronic.Star 10000862 Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/electronic-star/10000862/10000862_manual_2385848003.webp)
Bedienhinweise
Verwenden Sie das Gerät als mobiles Starthilfegerät für Straßenfahrzeuge und Boote. Mit diesem Gerät
können Sie die meisten Fahrzeuge ohne Hilfe eines anderen Fahrzeuges oder eines Stromanschlusses
starten. Sie Ladezeit an 120V-Netztrom beträgt 24 Stunden. Sie können das Gerät auch als portable 12V-
Stromquelle nutzen.
Das Starthilfegerät verfügt über eine einfach zu lesende farbig-gekennzeichnete Batterieanzeige. An
entfernten Orten können Sie 12V-Geräte über die integrierte 12V-Steckdose betreiben.
Sie können das Gerät auch bequem mit dem Netzgerät am normalen Stromnetz laden. Die integrierte Lampe
ist über die grüne, quadratische Taste zu bedienen. Das Drücken der roten Taste zeigt den Batteriestatus
des Gerätes. Die rote Status-LED blinkt während des Ladevorganges.
Warnung
Während der Arbeit mit Blei-Säurebatterien müssen Sie eine Schutzbrille tragen.
Sollte trotzdem Säure in die Augen gelangen, waschen Sie die mit Wasser aus und suchen umgehend einen
Arzt auf.
Warnung
Blei-Säurebatterien produzieren während des Betriebs Wasserstoffgas. Während des Ladevorgangs wird
noch mehr Wasserstoff abgegeben. Wasserstoff ist:
1.
Explosiv
2.
Giftig beim Einatmen
3.
Hochentzündlich
Um Explosionen und/oder das Austreten von Batteriesäure zu vermeiden:
Es darf kein Kurzschluss zwischen dem roten und schwarzen Batterieanschluss verursacht werden.
Überbrücken Sie Fahrzeuge nur an gut belüfteten Orten.
Schließen Sie zuerst die rote (+)-Klammer an den (+)-Pol der Batterie.
Schließen Sie nicht die schwarze (-)-Klammer an den (-)-Pol der Batterie.
Schließen Sie die schwarze (-)-Klammer an ein festes Metallstück des Motors an.
Sicherheitshinweise
1.
Um Schäden am Gerät zu vermeiden und die Lebensdauer zu erhöhen, setzen Sie das Gerät keinem
direkten Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit aus.
2.
Das Gerät darf nur an Fahrzeugen mit 12V-Stromnetz betrieben werden.
3.
Das Gerät darf nicht als Ersatzbatterie in Fahrzeugen verwendet werden.
4.
Hinweis zum Kompressor: Nach 10 Minuten Dauerbetrieb muss der Kompressor 10 Minuten
abkühlen.
Aufladen
1.
Um die Lebensdauer zu maximieren, wird empfohlen das Starthilfeset immer vollständig zu laden.
Das Lagern im entladenen Zustand verkürzt die Batterielebensdauer. Die Tabelle zeigt Ihnen den
Zusammenhang zwischen Lade- und Entladezyklen.
Anzahl der Starthilfen zwischen den Ladezyklen
Entlade-/Ladezyklen
2
1000+
5
700+
10
500+