![Electrolux EKF3 series Instruction Book Download Page 20](http://html.mh-extra.com/html/electrolux/ekf3-series/ekf3-series_instruction-book_90669020.webp)
d
20
0
Kaffeemehl einfüllen.
Verwenden Sie bitte gemahlenen Kaf-
fee, Mahlgrad „mittel“. Die Menge des
Kaffeemehls richtet sich nach Ihrem
Geschmack. Für einen mittelstarken
Kaffee ist ein Meßlöffel (ca. 6-7 g) pro
Tasse ausreichend.
0
Deckel (Bild 1/B) zuklappen.
0
Kaffeekrug mit Deckel auf die Warm-
halteplatte stellen.
0
Gerät am Schalter EIN/AUS (Bild 1/E)
einschalten.
Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Nach
wenigen Sekunden fließt heißes Wasser
in den Filter. Ist der Durchlauf beendet,
schaltet das Gerät automatisch auf
Warmhalten.
1
Das Gerät muss am Ende der Benut-
zung von Hand wieder ausgeschaltet
werden.
0
Krug entnehmen.
1
Während des Brühvorgangs darf der
Krug nicht länger als 30 Sekunden ent-
nommen werden, da sonst der Filter
überläuft.
Ist der Krug entnommen, verhindert
das Filterventil ein Nachtropfen auf die
Warmhalteplatte. Die Warmhalte-
platte hält den Kaffee immer trinkheiß.
Sie bleibt in Funktion, bis Sie das Gerät
am Schalter EIN/AUS (Bild 1/E) aus-
schalten und die Betriebsanzeige
erlischt.
3
Damit der Kaffee gleichmäßig stark
wird, sollten Sie ihn nach der Zuberei-
tung im Kaffeekrug umrühren.
1
Wenn der Durchlauf beendet ist und
Sie Wasser für weitere Zubereitungen
nachfüllen wollen, sollten Sie das Gerät
ausschalten und einige Minuten
abkühlen lassen.
Reinigung und Pflege
1
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen.
0
Zum Reinigen den Filterhalter am Hen-
kel herausnehmen (Bild 3). Das Filter-
ventil sollten Sie zur gründlichen
Reinigung während des Spülens mehr-
mals betätigen.
0
Filterhalter wieder einsetzen und Hen-
kel nach unten schwenken (Bild 3).
0
Das Gerät mit feuchtem Tuch reinigen,
aber
niemals ins Wasser tauchen
!
3
Kaffeekrug und Krugdeckel sind spül-
maschinenfest.
Entkalken – So bleibt Ihnen Ihr
Kaffeeautomat lange erhalten
Vorsorglich empfehlen wir eine viertel-
jährliche Entkalkung.
Zum Entkalken nur ein umweltfreund-
liches Entkalkungsmittel verwenden
und nur nach Angaben des Herstellers
verfahren. Verwenden Sie keine Kalklö-
ser auf Ameisensäure-Basis in konzent-
rierter Form. Auch keine
pulverförmigen Entkalkungsmittel.
3
Wir empfehlen die Original Entkal-
kungstabletten von Electrolux
(PNC 900 195 537/7).
Den Frischwasserbehälter mit Wasser
füllen und erst dann das Entkalkungs-
mittel beigeben.
Nicht
umgekehrt.
Kaffeekrug mit Deckel auf die Warm-
halteplatte stellen. Die Entkalkerlösung
ca. 15 Minuten wirken lassen, dann das
Gerät einschalten. Ist die Entkalkerlö-
sung durchgelaufen, Gerät abschalten.
Im Bedarfsfall Entkalkungsvorgang
wiederholen. Anschließend Durchlauf-
vorgang mit klarem Wasser mindestens
2mal wiederholen. Kaffeekrug, Krug-
deckel und Filterhalter unter fließen-
dem Wasser gründlich abspülen.
Filterventil während des Spülens mehr-
mals betätigen.
822_949_368 EKF3030_Elux.book Seite 20 Freitag, 21. Dezember 2007 5:37 17