GB
CZ
HR
DK
EE
FI
FR
DE
HU
IT
LV
LT
NO
PL
RO
RU
SR
SK
SI
SE
TR
UA
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol. Entsorgen Sie die Verpackung in
den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ENTSORGUNG
Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass es eine Batterie enthält,
die nicht im normaler Hausmüll entsorgt werden darf. Das Symbol auf
dem Produkt oder der Verpackung weist das Gerät als ein Produkt aus,
das nicht in den Hausmüll gehört. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät an
einer entsprechenden Sammelstelle oder bringen es zum Electrolux
Kundendienst, bei dem Batterie sowie elektrische Bauteile sicher und
professionell entsorgt werden. Beachten Sie die jeweiligen lokalen
Vorschriften für die Entsorgung von Elektrogeräten und
wiederaufladbaren Batterie.
Electrolux behält sich das Recht vor, Produkte, Informationen und technische
Daten ohne Vorankündigung zu ändern.
Symptome
Mögliche Ursachen
Die Stromversorgung ist nicht
verbunden oder der EIN/AUS
-Schalter ist nicht eingeschaltet.
Kein Wasser im Wassertank.
Es bilden sich zu viele
Kalkablagerungen im
Wassertank.
Das Anti-Tropfventil im
Filterhalter ist durch
Restkaffeepulver verstopft.
Kein Papierkaffeefilter in der
Filterhalterung.
Stecken Sie den Netzstecker in
eine geerdete Wandsteckdose
und schalten den EIN/AUS-
Schalter ein.
Füllen Sie den Wassertank mit
kaltem Wasser.
Führen Sie den
Entkalkungsvorgang durch.
Entfernen Sie die
Schmutzpartikel und reinigen
Sie das Anti-Tropfventil.
Verwenden Sie immer
einen neuen Kaffeefilter im
Filterhalter, wenn Sie Kaffee
brühen.
Kaffee brüht
nicht.
Der Filterhalter
ist undicht.
Kaffeepulver im
Kaffeebehälter
gefunden.
Lösungen
PROBLEMBEHEBUNG