d
11
4
Übersicht der Menüpunkte
Im folgende finden Sie eine Übersicht
über die Menüpunkte, in denen Sie die
werksseitig voreingestellten Gerätepa-
rameter ändern und speichern, sowie
Programme starten und Informationen
abrufen können. Detaillierte Informa-
tionen dazu finden Sie in den weiteren
Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.
• Menü «
SPRACHE WÄHLEN
»
Displaysprache, mehrere Sprachen ste-
hen zur Auswahl.
• Menü "
WASSERHÄRTE
»
Programmierbare Härtestufe zwischen
1 (weich) und 4 (sehr hart).
Werkseinstellung: 4 (sehr hart).
• Menü "
TEMPERATUR
»
Programmierbare Kaffeetemperatur
zwischen NIEDRIG, MITTEL and HOCH.
Werkseinstellung: HOCH
• Menü "
ABSCHALTZEIT
»
Programmierbare Abschaltzeit zwi-
schen 1 Stunde bis 3 Stunden.
Werkseinstellung: 1h (1 Stunde).
• Menü «
PROGRAMM FÜR
KANNE
»
Programmierbare Füllmenge (Tassen-
grösse) und Kaffeemahlmenge (Kaffee-
stärke) für die Tassen, die in die Kanne
zubereitet werden.
• Menü «
KAFFEEPROGRAMM
»
Füllmenge für jede Tassengrösse anpas-
sen (Espressotasse, kleine Tasse, mitt-
lere Tasse, grosse Tasse, Becher).
• Menü «
ENTKALKEN
»
Starten des Entkalkungsprogramms.
• Menü «
STATISTIK
»
Anzahl der zubereiteten Tassen Kaffee,
der Anzahl Kannen mit 4, 6, 8 oder 10
Tassen und der Anzahl durchgeführter
Entkalkungen abfragen.
• Menü «
RESET
»
Zurücksetzen der geänderten Geräte-
parameter auf Werkseinstellung.
5
Menü-Modus
Durch Drücken der Taste „MENU“ wird
in den Menü-Modus umgeschaltet. Im
Menü-Modus dienen die Tasten
"1 Tasse Kaffee"
, "2 Tassen Kaffee“
, "Dampf“
und „MENU“ zum
Navigieren. Die jeweilige Funktion ist
im Display über der Taste angegeben
(Bild 5):
• «
<
» ("1 Tasse Kaffee"
) und
«
>
» ("2 Tassen Kaffee“
) erlauben
das „Blättern“ im Menü
• «
OK
» ("Dampf“
) bestätigt einen
Menüpunkt
• «
ESC
» („MENU“) kehrt in die letzte
Menü-Ebene zurück, ohne eine
Änderung vorzunehmen
6
Erste Inbetriebnahme
6.1
Gerät aufstellen und anschließen
Wählen Sie einen geeigneten, waage-
rechten, stabilen, unbeheizten, trocke-
nen und wasserfesten Untergrund.
1
Achten Sie auf gute Luftzirkulation. An
den Seiten und der Rückseite des Gerä-
tes muss ein Freiraum von mindestens
5 cm, und über dem Gerät von minde-
stens 20 cm vorhanden sein.
Das Gerät darf nicht in Räumen aufge-
stellt werden, in denen Temperaturen
von 0°C oder darunter vorkommen
können (Gerätebeschädigung durch
gefrierendes Wasser).
1
Achtung! Wenn das Gerät aus der Kälte
kommend in einem warmen Raum auf-
gestellt wird, ca. 2 Stunden mit dem
Einschalten warten!
Wir empfehlen eine geeignete Unter-
lage unter das Gerät zu legen, um
Beschädigungen durch Spritzer zu ver-
meiden.
0
Schließen Sie das Gerät ausschließlich
an eine geerdete Steckdose an. Benut-
zen Sie keine nicht geerdete Steckdose.
Summary of Contents for CG 6400
Page 2: ...2 1 B D H G F E N K L M A J C O ...
Page 3: ...3 2 W U Q T P V S R Y Z X ...
Page 4: ...4 3 4 5 6 7 8 9 10 11 a b c k j h g f e d ...
Page 5: ...5 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ...
Page 6: ...6 28 29 30 31 32 33 34 35 37 36 38 b c d f e a ...
Page 58: ...g 58 ...
Page 82: ...s 82 ...
Page 139: ......
Page 158: ...o 158 ...