![Electric House 69531 Instruction Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/electric-house/69531/69531_instruction-manual_2379166019.webp)
19
Ähnlichem aufzustellen ist.
Der Heizlüfter darf nicht zugedeckt werden.
Er darf nicht direkt unter einer Steckdose stehen.
Er darf auch nicht über eine automatische Ein-/
Ausschaltvorrichtung o. ä. mit dem Netz
verbunden werden.
Der Heizlüfter darf nicht in Räumen mit
entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen betrieben
werden.
Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses
so kurz wie möglich und stets ganz ausgerollt sein.
Neben dem Heizlüfter dürfen keine weiteren
Geräte an der gleichen Steckdose angeschlossen
sein.
Soll der Heizlüfter fest installiert werden, sind
folgende Voraussetzungen einzuhalten.
Betrieb
Stellen Sie den Heizlüfter in senkrechter Stellung
auf einer festen Standfläche und in sicherem
Abstand zu feuchten Bereichen und brennbaren
Gegenständen auf.
Stecken Sie den Stecker des Heizlüfters in die
Steckdose.
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
Stellen Sie den Temperaturwahlschalter (1) auf die
höchste Stufe ein.
Der Heizlüfter schaltet sich ein, wenn der
Funktionswahlschalter (3) auf eine der drei
Leistungsstufen eingestellt wird.
Nach Erreichen der gewünschten Raumtemperatur
ist der Temperaturwahlschalter langsam entgegen
dem Uhrzeigersinn zu drehen, bis das Gerät
abschaltet. Ab jetzt läuft der Heizlüfter
automatisch (Ein-/Ausschaltung) und sorgt für
eine konstante Raumtemperatur.
Der Heizlüfter wird abgeschaltet, indem man den
Funktionswahlschalter in die Position „0“ bringt.
Reinigung
Nach dem Ziehen des Steckers kann der Heizlüfter
mit Druckluft gereinigt werden.
Umweltinformationen
Auch Sie können Ihren Beitrag zum
Umweltschutz leisten! Befolgen Sie die
geltenden Umweltauflagen. Entsorgen
Sie ausrangierte elektrische Geräte bei
Ihrer kommunalen Recyclingstation.