BEDIENUNG
Vor dem ersten Gebrauch sollen die Batterien installiert werden.
- Öffnen Sie den Batteriedeckel unten des Gerätes.
- Stecken Sie die Batterien unter Berücksichtigung der Polarisierung.
- Schließen Sie den Deckel zu.
Die Waage auf stabilem und trockenem Untergrund stellen.
Beim Betreten der Waage Füße gleichmäßig aufstellen.
Einige Sekunden abwarten, bis auf der Anzeige der Wert “0,0” erscheint.
Einige Sekunden abwarten, bis sich die Anzeige stabilisiert.
Das Gewicht von der Anzeige ablesen.
ÜBERLADEANZEIGE
Die zulässige maximale Tragkraft (150 kg) darf nicht überschritten werden.
Dies kann zur Beschädigung oder Entkalibrierung führen.
BATTERIEWECHSELANZEIGE
Das Gerät wird von Batterien versorgt.
Der Batteriewechsel wird mit der Anzeige “Lo” signalisiert.
Die leeren Batterien sind in speziell dafür vorgesehene Behälter zu werfen.
FEHLERMELDUNG
Erscheint auf dem Display die Fehleranzeige “Err” oder schaltet
die Waage nicht ab, nehmen Sie für einige Sekunden
die Batterien heraus. Den Waagefehlbetrieb und die o. g. Anzeige
kann auch die Nähe zu derartigen Geräten, wie Mobiltelefon, Mikrowelle,
CB-Radio u. ä. verursachen. Wird dass Problem nach dem erneuten
Einsetzen der Batterien nicht gelöst, setzen Sie sich bitte mit unserem
Service in Kontakt.
Das Gerät ist mit einer Stütze ausgestattet, nach deren Aufklappen
die Waage in der senkrechten Position aufgestellt werden und als
Spiegel dienen kann.
Batteriebedarf
Maximale Tragkraft: 150kg
Anzeigengenauigkeit: 100g
Genauigkeit der Anzeige: 1kg
Batteriebedarf: 2 x AAA
ABSCHALTAUTOMATIK
Einige Sekunden nach dem Absteigen schaltet die Waage automatisch ab. Wird die
Waage nach dem Einschalten nicht bestiegen, schaltet das Gerät nach einigen
Sekunden ebenfalls
BEDIENUNGSEINLEITUNG
E L E K T R O N I S C H E
PERSONENWAAGE GWL100
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Produkt ist ausschließlich zur Heimanwendung durch Verbraucher bestimmt.
Die Waage nicht besteigen, wenn sie nass ist.
Auf die Waage nicht mit nassen Füssen steigen.
Die Waage am einem schattigen und trockenen Ort aufbewahren.
Beim Aufbewahren nicht mit anderen Gegenständen belasten.
Mit der Waage vorsichtig umgehen. Auf die Waage nicht springen, die Waage nicht
fallen lasen.
Die Genauigkeit der Anzeige hängt von der Nutzungswiese der Waage ab
Für die Reinigung und Pflege der Waage einen feuchten, weichen Tuch und keine
Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden. Nach der Reinigung trocken wischen.
Reparaturen können ausschließlich von einer autorisierten Kundendienstwerkstätte
durchgeführt werden. Jegliche Modernisierung oder Einsatz nicht originaler Ersatz- und
Zubehörteile ist untersagt und gefährdet die Nutzungssicherheit.
5