
8. Technische Daten
Motorhubraum
42 cm
3
Maximale Motorleistung
1,7 kW
Schneidlänge
39 cm
Schwertlänge
18” (45 cm)
Kettenteilung
(3/8”), 10 mm
Kettenstärke
(0,05”), 1,27 mm
Leerlaufdrehzahl
3500 min
-1
Maximaldrehzahl mit Schneidgarnitur
8000 min
-1
Tankinhalt
400 ml
Öltankinhalt
220 ml
Antivibrierfunktion
ja
Zahnung Kettenrad
6 Zähne
Kettenbremse
ja
Kupplung
ja
Automatische Kettenölung
ja
Kette mit geringen Rückschlag
ja
Nettogewicht ohne Kette und Führungsschiene
5,6 kg
Nettogewicht (trocken)
6,5 kg
Benzinverbaurch (spezifisch)
ca. 800 g/kWh
Schalldruckpegel L
PA
91 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
112 dB(A)
Vibration a
hv
max. 12,0 m/s
2
Typ Kette
91PJ060 (N 150C-K-60 E)
Typ Schwert
180SDEA095 (18-92-N1-CH)
Zündkerze
NGK CMR7H
9. Wartung
Achtung:
Alle Wartungsarbeiten an der
Kettensäge abgesehen der in dieser Anleitung
aufgelisteten Punkte dürfen nur vom autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden
9.1 Betriebstest der Kettenbremse
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Kettenbremse
ordnungsgemäß funktioniert.
Testen Sie die Kettenbremse vor dem ersten Schnitt,
nach mehrmaligem Schneiden und auf jeden Fall
nach Wartungsarbeiten an der Kettenbremse.
Testen Sie die Kettenbremse wie folgt (Abb.17):
1. Legen Sie die Säge auf eine saubere, feste und
ebene Unterlage.
2.
Lassen Sie den Motor an.
3.
Ergreifen Sie den hinteren Griff (A) mit der
rechten Hand.
4.
Mit der linken Hand halten Sie den vorderen Griff
(B) fest [nicht den Kettenbremshebel (C)].
5.
Drücken Sie den Gashebel auf 1/3
Geschwindigkeit und aktivieren Sie dann sofort
mit dem Daumen der linken Hand den
Kettenbremshebel (C).
Achtung:
Aktivieren Sie die Kettenbremse
langsam und mit Bedacht. Die Säge darf nichts
berühren; die Säge darf vorne nicht herunterhängen.
6. Die Kette sollte abrupt stoppen. Lassen Sie
hiernach sofort den Gashebel los.
Achtung:
Wenn die Kette nicht stoppt, schalten
Sie den Motor aus und bringen Sie die Säge zwecks
Instandsetzung zum autorisierten Kundendienst.
7.
Wenn die Kettenbremse richtig funktioniert,
schalten Sie den Motor aus und setzen Sie die
Kettenbremse wieder auf ENTKUPPELT.
9.2 Luftfilter
Achtung:
Bedienen Sie die Säge nie ohne den
Luftfilter. Staub und Schmutz wird ansonsten in den
Motor gezogen und beschädigt ihn. Halten Sie den
Luftfilter sauber! Der Luftfilter muss alle 20
Betriebsstunden gereinigt bzw. ersetzt werden.
Reinigung des Luftfilters (Abb. 18)
1. Entfernen Sie die obere Abdeckung (A), indem
Sie Befestigungsschrauben der Abdeckung
entfernen. Die Abdeckung lässt sich dann
abnehmen (Abb. 18A).
2. Heben Sie den Luftfilter (B) aus dem Luftkasten
heraus (C) (Abb. 18B).
3. Reinigen Sie den Luftfilter. Waschen Sie den
Filter in sauberer, warmer Seifenlauge. Lassen
Sie ihn an der Luft vollständig trocken werden.
Hinweis:
Es ist ratsam, Ersatzfilter vorrätig zu
haben.
4.
Setzen Sie den Luftfilter ein. Setzen Sie die
Abdeckung des Motors/Luftfilters auf. Achten Sie
darauf, dass die Abdeckung passgenau
aufgesetzt ist. Ziehen Sie die
Befestigungsschrauben der Abdeckung an.
9.3 Treibstofffilter
Achtung:
Betreiben Sie die Säge nie ohne den
Treibstofffilter. Nach jeweils 20 Betriebsstunden
muss der Treibstofffilter gereinigt oder bei
Beschädigung ersetzt werden. Entleeren Sie den
Treibstofftank ganz, bevor Sie den Filter
auswechseln.
D
14
Anleitung RBK_1745_SPK1:_ 04.05.2007 15:17 Uhr Seite 14