6
Elektrischer Anschluss
Die
ETN 162/3
ist in Schutzklasse 2 ausgeführt. Zum Schutz des
Bedieners darf die Maschine nur über eine Fehlerstromschutzeinrichtung
betrieben werden. Das Gerät wird deshalb standardmäßig mit integriertem
PRCD– Schutzschalter geliefert.
!
Achtung!
•
Der PRCD – Schutzschalter darf nicht im Wasser liegen.
•
PRCD – Schutzschalter nicht zum Ein- und Ausschalten
der Maschine verwenden.
•
Vor Arbeitsbeginn die ordnungsgemäße Funktion durch
Drücken der TEST – Taste überprüfen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme die Übereinstimmung der Netzspannung
und -frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten.
Spannungsabweichungen von + 6 % und – 10 % sind zulässig.
Verwenden Sie nur 3-adriges Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt (siehe Tabelle). Ein zu schwacher Querschnitt kann zur
Fehlfunktion der Maschine führen.
Empfohlene Mindestquerschnitte und maximale Kabellängen
Netzspannung
Querschnitt in mm²
1,5
2,5
110V
20 m
40 m
230V
50 m
80 m
Die Maschine verfügt über eine Anlaufstrombegrenzung die verhindert,
dass flinke Sicherungsautomaten unbeabsichtigt auslösen.
Zusatzhandgriff
Im Handbetrieb darf die
ETN 162/3
nur in Verbindung
mit dem beiliegenden Zusatzhandgriff betrieben
werden.
Dieser wird von vorn auf den Getriebehals aufgesteckt
und durch Drehen des Handgriffes in Pfeilrichtung fest
angezogen.