19
RÜCKENTRAGBARER LAUBBLÄSER MIT 56 VOLT LITHIUM-IONEN-AKKU — LBP8000E
DE
2. Drücken Sie die Tempomat-Taste. Lassen Sie die Taste
los, wenn das Tempomat-Symbol auf dem LC-Display
erscheint (Abb. U4).
3. Lassen Sie den Auslöseschalter los, der Laubbläser
läuft nun weiter.
Durch Drücken der Turbotaste im Tempomat-Modus kann
die Luftgeschwindigkeit vorübergehend auf die maximale
Stufe erhöht werden. Der Laubbläser kehrt zur vorherigen
Luftgeschwindigkeit zurück, wenn die Turbotaste
losgelassen wird.
Deaktivieren des Tempomat-Modus:
Drücken Sie erneut auf die Tempomat-Taste, um den
Tempomat-Modus zu deaktivieren. Das Tempomat-
Symbol auf dem LC-Display erlischt.
Tipps für den Gebrauch des Laubbläsers
◾
Lockern Sie den Schmutz mit einen Rechen
oder Besen vor dem Wegblasen. Unter staubigen
Bedingungen befeuchten Sie die Oberflächen etwas,
wenn Ihnen Wasser zur Verfügung steht.
◾
Geben Sie auf Kinder, Tiere, offene Fenster oder frisch
gewaschene Autos Acht. Blasen Sie den Schmutz
vorsichtig weg.
◾
Säubern Sie den Ort nach der Benutzung des
Laubbläsers oder anderer Geräte.
WARTUNG
WARNUNG:
Bei der Wartung nur identische
Ersatzteile verwenden. Die Verwendung anderer Teile
kann Unfälle und Schäden am Gerät hervorrufen. Um die
Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollten
alle Reparaturen nur von qualifizierten Servicetechnikern
durchgeführt werden.
WARNUNG:
Um ernsthafte Personenschäden
zu vermeiden, entfernen Sie immer den Akku aus
dem Produkt, wenn Sie das Gerät säubern oder
Wartungsarbeiten vornehmen.
ALLGEMEINE WARTUNG
Zum Reinigen von Kunststoffteilen Lösungsmittel
vermeiden. Die verschiedenen handelsüblichen
Lösungsmittel greifen die meisten Kunststoffe an.
Verwenden Sie saubere Lappen zum Entfernen von
Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
WARNUNG:
Achten Sie immer darauf, dass
Bremsflüssigkeit, Benzin, Mineralöl-Erzeugnisse, Kriechöle
usw. nicht mit den Kunststoffteilen in Kontakt kommen.
Chemikalien können Kunststoffe angreifen, schwächen
oder zerstören, was zu schweren Verletzungen führen
kann.
LAGERUNG
◾
Nehmen Sie den Akku aus dem Laubbläser.
◾
Entfernen Sie alle Fremdkörper von den Lufteinlässen
des Laubbläsers.
◾
Hängen Sie das Bläserrohr mit der
Rohraufhängungsrille auf den dafür vorgesehenen
Knopf des Batteriefachs (Abb. V und W).
◾
Lagern Sie das Gerät in einem geschlossenen Raum,
der für Kinder nicht zugänglich ist. Vor zersetzenden
Mitteln wie Gartenchemikalien oder Streusalz fern
halten.
V-1
Knopf für Bläserrohraufbewahrung
V-2
Rohraufhängungsrille
Schutz der Umwelt
Elektrogeräte, alte Akkus und Ladegeräte
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden!
Das Gerät muss einer offiziellen
Recycling-Sammelstelle zur getrennten
Entsorgung zugeführt werden.
Elektrowerkzeuge müssen bei einem
umweltfreundlichen Recycling-Betrieb
abgegeben werden.
Summary of Contents for LBP8000E
Page 3: ...C E F C 1 C 2 E 1 E 2 1 2 G H G 1 D D 2 D 1 1 3 2 4...
Page 4: ...I J K L M N O P 1 2...
Page 5: ...Q S T2 R T1 U1 2 3 1 4 2 1 U2 U3...
Page 6: ...U4 W V V 1 V 2...
Page 84: ...56 LBP8000E 84 RU...
Page 85: ...56 LBP8000E 85 RU 15 A 3 n0 IPX5...
Page 87: ...56 LBP8000E 87 RU C 1 2 C 1 C 2 D 1 D 1 D 2 2 3 4 E F 1 2 E 1 E 2 B EGO 56 5 0...
Page 89: ...56 LBP8000E 89 RU 1 U1 2 U4 3 V W V 1 V 2...
Page 90: ...56 LBP8000E 90 RU 67 C EGO EGO EGO egopowerplus com EGO...
Page 147: ...56 VOLT LBP8000E 147 GR...
Page 148: ...56 VOLT LBP8000E 148 GR 15 V A Ampere Hz Hertz W Watt min m3 h km h n0 min IPX5...
Page 150: ...56 VOLT LBP8000E 150 GR C 1 2 C 1 C 2 D 1 D 1 D 2 2 3 4 E F 1 2 E 1 E 2 B EGO 56V 5 0 Ah...
Page 152: ...56 VOLT LBP8000E 152 GR 1 U1 2 LCD U4 3 Turbo Turbo LCD W X V 1 V 2...
Page 153: ...56 VOLT LBP8000E 153 GR 67 C EGO LCD LCD LCD EGO EGO egopowerplus com EGO...
Page 168: ...56 LBP8000E 168 UK...
Page 169: ...56 LBP8000E 169 UK 15 A 3 n0 IPX5...
Page 171: ...56 LBP8000E 171 UK C 1 2 C 1 C 2 D 1 D 1 D 2 2 3 4 E F 1 2 E 1 E 2 EGO 56 5 0...
Page 173: ...56 LBP8000E 173 UK 1 U1 2 U4 3 V W V 1 V 2...
Page 174: ...56 LBP8000E 174 UK 67 EGO EGO EGO egopowerplus com EGO...
Page 175: ...56 LBP8000E 175 BG...
Page 176: ...56 LBP8000E 176 BG 15 V A Hz W m3 h n0 IPX5...
Page 178: ...56 LBP8000E 178 BG C 1 2 C 1 C 2 D 1 D 1 D 2 2 3 4 E F 1 2 E 1 E 2 B EGO 56V 5 0 Ah...
Page 180: ...56 LBP8000E 180 BG 1 U1 2 LCD U4 3 LCD V W V 1 V 2...
Page 181: ...56 LBP8000E 181 BG 67 C EGO LCD LCD e LCD EGO EGO egopowerplus com EGO...
Page 189: ...56 LBP8000E 189 KA...
Page 190: ...56 LBP8000E 190 KA 15 EC 3 n0 IPX5...
Page 192: ...56 LBP8000E 192 KA C C 1 2 C 1 C 2 D D 1 D 1 D 2 2 3 4 E F E F 1 2 E 1 E 2...
Page 193: ...56 LBP8000E 193 KA B EGO 56 5 0 Ah PEAK POWER 1 2 LCD G G 1 H I 1 2 J 3 K 4 L M 5 N 6 O 7 P...
Page 195: ...56 LBP8000E 195 KA V W V 1 V 2...
Page 196: ...56 LBP8000E 196 KA 67 C EGO LCD LCD EGO EGO EGO egopowerplus com egopowerplus com EGO...
Page 211: ......
Page 212: ...212 56 LBP8000E AR 67 EGO EGO LCD LCD LCD EGO egopowerplus com EGO...
Page 216: ...216 56 LBP8000E AR CE 15 A V W Hz m3 h min km h min n0 IPX5...
Page 217: ...217 56 LBP8000E AR...
Page 218: ...218 56 LBP8000E HE W V V 1 V 2 67 C EGO EGO LCD LCD LCD EGO egopowerplus com EGO...
Page 222: ...222 56 LBP8000E HE EC 15 A V W Hz m3 h n0 IPX5...
Page 223: ...223 56 LBP8000E HE...
Page 224: ...LBP8000E 56 HE 56 AR...