![Ecoflam 3147824 Manual Download Page 75](http://html1.mh-extra.com/html/ecoflam/3147824/3147824_manual_2354114075.webp)
75
www.ecoflam-burners.com
DE
420011136900
Inbetriebnahme
- Brennerausgang regulieren - Öldruckregulierung
Brennerstart vorbereiten
Vor Start des Brenners das Heizöl mit der
Handpumpe ansaugen, bis der Filter
vollständig gefüllt ist. Anschließend den
Brenner durch Aktivierung des Kessel-
reglers starten. Die Entlüftungsschraube
am Ölfilter öffnen, damit die Ölleitung
während der Vorbelüftung vollständig
entlüftet wird. Dabei darf der Unterdruck
nicht unter 0,4 bar sinken. Wenn das
Heizöl blasenfrei austritt und der Filter
vollständig mit Öl gefüllt ist, die Entlüf-
tungsschraube schließen.
Einstellung Brennerleistung
Über Druckregler Öldruck entsprechend
gewünschter Brennerleistung einstellen.
Hierbei ständig die Verbrennungswerte
kontrollieren (CO, CO2, Rußtest). Falls
erforderlich Luftmenge anpassen, ggf.
schrittweise vorgehen.
Verbrennungswerte optimieren
Falls die Verbrennungswerte nicht
zufriedenstellend sind, muss die Position
des Brennerkopfs geändert werden. Dies
verändert auch die Zündbedingungen des
Brenners und die Verbrennungswerte.
Falls erforderlich Luft- mengenänderung
durch Anpassung Luftklappenstellung
ausgleichen.
1 Sauganschluß.
2 Rücklaufanschluß.
3 Druckanschluß.
4 Manometeranschluß Öldruck.
5 Öldruckregulierung
6 Manometeranschluß Unterdruck
7 Öldruckregulierung
8 SPEZIALDRUCKHAFEN
(HYDRAULIKSYSTEM).
8
6
5
4
3
2
1
7
SUNTEC
SUNTEC
P
V
SUNTEC
AT3V 45 A
Achtung : Minimal erforderliche
Abgastemperatur nach Angaben des
Kesselherstellers und nach
Anforderungen Abgaswege zur Ver-
meidung von Kondensation beachten.
Öldruckregulierung
Der Öldruck und damit die Brennerleis-
tung wird mit dem Öldruckregler
5
in der
Pumpe eingestellt. Drehen nach
- rechts: Druckerhöhung
- links: Druckreduzierung Zur Kontrolle
muß am Manometeranschluß
3
ein
Manometer angesetzt werden, Gewinde
R1/8“.
Unterdruckkontrolle
Das Vakuummeter für die Unterdruck-
kontrolle ist am Anschluß
4
anzuschlie-
ßen, R1/8’’. Höchstzulässiger Unterdruck
0,4bar. Bei höherem Unterdruck vergast
das Heizöl, wodurch kratzende Geräusche
in der Pumpe entstehen und die Pumpe
beschädigt wird.
Pumpenfilter reinigen
Der Filter befindet sich unter dem Pum-
pendeckel (SUNTEC). Zur Reinigung ist
nach Lösen der Schrauben der Deckel zu
demontieren (SUNTEC).
• Die Pumpendeckeldichtung prüfen und
ggf. die Dichtung auswechseln.
Funktionskontrolle
Eine sicherheitstechnische Überprüfung
der Flammenüberwachung muss sowohl
bei der erstmaligen Inbetriebnahme wie
auch nach Revisionen oder längerem
Stillstand der Anlage vorgenommen
werden.
- Anlaufversuch mit verdunkeltem
Flammenwächter: nach Ende der
Sicherheitszeit muss der Feuerungs-
automat auf Störung gehen!
- Anlauf mit belichtetem Flammen-
wächter: nach 10 Sekunden Vorbelüf-
tung muss der Feuerungsautomat auf
Störung gehen!
- Normaler Anlauf; wenn Brenner in
Betrieb, Flammenwa
̈
chter verdunkeln:
nach neuem Anlauf und Ende der
Sicherheitszeit muss der Feuerungs-
automat auf Sto
̈
rung gehen!
Registrierung der Inbetriebnahmedaten
Test
n°1
n°2
Datum
Modell
Brennstoff
Heizwert des Öls
Brennerleistung
min kW
Brennerleistung
max kW
Abgastemperatur
C°
Lufttemperatur
C°
CO
2
%
CO
ppm
NOx
ppm
Wirkungsgrad
%
Korrekturmaßnahme
Name des Technikers
Unternehmen
WARNING