![Ecler MAC40v User Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/ecler/mac40v/mac40v_user-manual_533456023.webp)
3. INSTALLATION:
3.1. Aufstellungsort und Montage:
Zwei Überlegungen sind bei der Wahl des Aufstellungsortes von besonderer Wichtigkeit:
Erstens der Komfort der Person, die den Mixer bedient und zweitens der einfache Zugriff an alle
Kabelverbindungen vom oder zum Mixer.
Der MAC40v Mixer besitzt 6 HE (266 mm) Rackohren zum Einbau in ein Standard 19"
(482,6 mm) Rack-Gehäuse.
Aufgrund der hohen Empfindlichkeit der Mikrophon- und Phonoeingänge sollte darauf
geachtet werden, dass der Mixer nicht in der Nähe von elektrischen Störquellen aufgestellt wird (z.B.
Motoren, Netzgeräten oder Leitungen usw.). Entfernen Sie außerdem niemals die
Metall-Abdeckplatte dieses Gerätes.
Da der MAC40v einen sehr niedrigen Stromverbrauch aufweist, benötigt er keine Kühlung.
Trotzdem darf er weder hohen Temperaturen noch Staub oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Der MAC40v kann mit Wechselstrom zwischen 90 und 264V, 47 bis 63Hz betrieben werden.
Alle Modelle der MAC v-Serie benutzen ein überdimensioniertes Netzteil. Damit passt es sich ohne
irgendwelche Einstellungen an alle Weltweit auffindbaren Netzspannungen an.
Zum Schutz des Mixers vor eventuellen Überlastungen ist er mit einer Hauptsicherung von
0,5A (38) abgesichert. Sollte sie durchbrennen, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und
tauschen Sie die Sicherung gegen eine neue mit identischen Werten aus.
NIEMALS DARF EINE SICHERUNG MIT HÖHEREN WERTEN EINGESETZT WERDEN.
ACHTUNG: Wenden Sie sich bitte für den Wechsel der Sicherung an technisch
qualifizierte Personen.
3.2. Anschließbare Signalquellen
-Plattenspieler: Müssen mit einem Magnettonabnehmer ausgestattet sein, welcher einen
Nennausgangspegel zwischen -60 und -20dBV (1 bis 100mV) liefert. Da die Phonoeingänge (29)
eine sehr hohe Übersteuerungskapazität vorweisen, ist der Anschluß von Systemen mit höherem
Augangspegel ebenfalls möglich. Die Nennempfindlichkeit der Phono-Eingänge beträgt -40dBV
(10mV).
-Mikrophone: Die MIC-Eingänge (25) sind für einen Nenneingangspegel von -50dBV
(3.16mV) geeignet. Diese Eingänge sind mit ¼" Klinkenbuchsen ausgestattet. Mit dem
Eingangswahlschalter in ATT kann der Eingangspegel um 20dB abgesenkt werden. Die
Empfindlichkeit wird dabei von -50 auf -30dB (3.16mV auf 31.6mV) vermindert.
Die symmetrischen ¼’’ Jack-Eingänge müssen wie folgt angeschlossen werden:
Direktes
(Hot)
Signal >
Spitze
Invertiertes
(Cold)
Signal
>
Ring
Masse
>
Mantel
23