![Echo LCJQ-560 Operator'S Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/echo/lcjq-560/lcjq-560_operators-manual_3889059011.webp)
1
Schutzabdeckung
1Schutzabdeckung
LCJQ-560
Schnellladegerät
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF -
Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheits- und Be-
triebsanweisungen für das Akkuladegerät LCJQ-560.
Vor der Verwendung des Ladegeräts lesen Sie bitte alle
Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen über das
Ladegerät, den Akku und das Gerät, in dem der Akku
verwendet wird, aufmerksam durch.
Niemals versuchen, einen mangelhaften, beschädigten
oder verformten Akku aufzuladen.
Schließen Sie das Ladegerät nur ans Netz an, wenn
Spannung und Frequenz mit den entsprechenden An-
gaben übereinstimmen, schließen Sie das Ladegerät
nur an eine leicht zugängliche Steckdose an.
Verwenden Sie nie ein fehlerhaftes oder beschädigtes
Ladegerät.
Öffnen Sie das Ladegerät nicht.
Bewahren Sie das Ladegerät außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Betreiben Sie das Ladegerät bei Umgebungstempera-
turen von 0 - 60 °C.
Bedecken Sie das Ladegerät nicht. Ist das Ladegerät
bedeckt, kann es nicht kühlen.
Überbrücken Sie nie die Kontakte des Lade-
geräts (Kurzschluss) mit Metallgegenständen
(z. B. Schmuck, Nägel, Münzen), da das Lade-
gerät dadurch beschädigt werden kann.
Falls Rauch oder Flammen aus dem Ladegerät aufstei-
gen, ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose.
Um das Stromschlag- oder Kurzschlussrisiko zu verrin-
gern, führen Sie keine Gegenstände in die Kühlschlitze
des Ladegeräts ein.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennba-
ren Materialien (z. B. Papier, Stoff) und nicht in einer
leicht entflammbaren Umgebung - es besteht Brandge-
fahr.
Verwenden sie das Ladegerät nicht in explosiven Um-
gebungen, wie in der Gegenwart von entflammbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Ladegeräte können
Funken verursachen, die Staub oder Rauch entzünden
können - es besteht Explosionsgefahr.
Prüfen Sie das Verbindungskabel des Ladegeräts re-
gelmäßig auf Schäden. Ist das Verbindungskabel be-
schädigt, ziehen Sie unverzüglich den Stecker aus der
Steckdose, um Stromschläge zu verhindern.
Umgreifen Sie beim Herausziehen den Stecker, nicht
das Kabel.
Verwenden Sie das Verbindungskabel nicht für andere
Zwecke, z. B. um das Ladegerät zu tragen oder aufzu-
hängen.
Um die Stolpergefahr zu beschränken, bringen Sie das
Verbindungskabel so an und markieren Sie es so, dass
es nicht beschädigte werden kann und keine Gefahr für
andere darstellt.
Um die Stromschlaggefahr zu verringern, schließen Sie
das Ladegerät stets an eine ordnungsgemäß installierte
Steckdose an.
Ziehen Sie nach Verwendung des Ladegeräts den
Stecker aus der Steckdose.
Diese Gerät ist nicht für eine Anwendung durch Perso-
nen (einschließlich Kindern) mit herabgesetzter körper-
licher, sensorischer oder geistiger Fähigkeit oder mit
Mangel an Erfahrung und Kenntnissen vorgesehen, so-
fern sie nicht unter Aufsicht stehen oder Unterrichtung
in der Anwendung des Gerät durch eine für deren Si-
cherheit verantwortliche Person erhalten haben.
Kinder müssen beaufsichtigt sein, damit sie mit Sicher-
heit nicht mit dem Gerät spielen können.
Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, des-
sen Servicevertretung oder ähnlich qualifizierten Perso-
nen ausgewechselt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-
SUNGEN AUF.
Um den Akku zu laden:
Schließen Sie das WS-Kabel an einer 230-240-V-WS-
Steckdose an.
Richten Sie die Ränder des Akkus an den Nuten am La-
degerät aus und schieben Sie den Akku in das Ladege-
rät.
Während des normalen Aufladevorgangs blinkt die grü-
DEUTSCH
(Original Gebrauchsanleitung)
WICHTIGE SICHERHEITSINFOR-
MATIONEN
GEFAHR
Um das Brand- oder Stromschlagrisiko zu verrin-
gern, beachten Sie die folgenden Anweisungen
bitte genau.
VORSICHT
Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, laden
Sie nur wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus,
Modell LBP-560-100 (1,82 Ah/92 Wh) oder LBP-
560-200 (3,66 Ah/185 Wh). Andere Akkutypen
könnten bersten und dadurch möglicherweise
Verletzungen und Schäden verursachen.
Schützen Sie das Ladegerät vor Regen und
Feuchtigkeit.
Betreiben und verwahren Sie das Ladege-
rät immer in trockenen Innenräumen.