Deutsch
Deutsch
10
1. Wasserkocher mit Wasser befüllen. Diesen nicht überfüllen und stets auf die Wasserstandsanzeige achten.
2. Wasserkocher auf den Sockel stellen.
3. Drücken Sie nach dem Anschließen des Geräts die Ein-/Aus-Taste (
5
). Die blaue Beleuchtung signalisiert
die Wassererwärmung.
4. Nach Ende des Kochvorganges schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus.
5. Stecker aus der Steckdose ziehen.
6. Deckel beim Ausgießen nicht öffnen.
Erwärmung auf die eingestellte Temperatur
1. Beginnen Sie auf die gleiche Weise wie beim Kochen von Wasser.
2. Verwenden Sie die Tasten, um die Temperatur zu erhöhen (
4
) und zu verringern (
2
), um die gewünschte
Heiztemperatur einzustellen. Die eingestellte Temperatur wird durch Beleuchtung der entsprechenden
Anzeige (
3
) angezeigt.
3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (
5
)
4. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich der Wasserkocher automatisch ab.
Warmhaltefunktion
Der Wasserkocher ist mit einer Temperaturerhaltungsfunktion ausgestattet, bei der der Wasserkocher nach
Aktivierung mit der entsprechenden Taste (
1
) die vorhandene Wassertemperatur für maximal 2 Stunden
aufrechterhält.
•
Drücken Sie zuerst die Funktionstaste Temperaturerhaltung (
1
) und dann die Ein-/Aus-Taste (
5
)
WARTUNG UND REINIGUNG
Stecker vor der Reinigung des Wasserkochers aus der Steckdose ziehen!
Äußere Teile des Gerätes mit einem befeuchteten Tuch abwischen und anschließend trocken wischen.
Zur Reinigung können Sie den Anti-Kesselstein-Filter entfernen. Verwenden Sie zur Beseitigung von
Wasserstein hierzu bestimmte und in Handelsnetzen erhältliche Mittel.
TECHNISCHE ANGABEN
Volumen 1,7 l
Nennspannung: 220–240 V~ 50/60 Hz
Anschlusswert: 1850–2200 W
VERWERTUNG UND ENTSORGUNG VON ABFALL
Verpackungspapier und Wellenpappe an einer Sammelstelle abgeben. Verpackungsfolie, PET-Beutel und Kunststoffteile
gehören in Sammelcontainer für Kunststoff.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (gültig in den Mitgliedsländern
der EU und anderen europäischen Ländern, in denen das Abfalltrennungssystem eingeführt ist)
Das abgebildete Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht
in den Hausmüll gehört. Das Produkt sollte an einem Ort abgeben werden, der für die Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Geräten bestimmt ist. Eine richtige Entsorgung des Produktes beugt negativen
Einflüssen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt vor. Die Wiederverwertung trägt zum Schutz der
Naturressourcen bei. Weitere Informationen über die Wiederverwertung des Produktes erhalten Sie über das
Gemeindeamt, eine Organisation, die sich mit der Behandlung von Hausmüll befasst, oder die Verkaufsstelle, an
der das Produkt erworben wurde.
Dieses Produkt erfüllt sämtliche Anforderungen der EU-Richtlinien über die elektromagnetische
Kompatibilität und elektrische Sicherheit.
Die Bedienungsanleitung ist der Website www.ecg-electro.eu zu entnehmen.
Änderungen des Textes und der technischen Parameter sind vorbehalten.
08/05
Summary of Contents for RK 1781
Page 63: ......