21
DE
3. Demontieren Sie bitte die vier Positionsschrauben am Motor. Das hintere Gitter legen Sie an die vier
Öff nungen am Motor an (mit dem Griff in Richtung nach oben), in die Öff nungen schrauben Sie die vier
Positionsschrauben ein und ziehen sie an.
4. Lösen Sie von den Schrauben die Muttern am Propeller, setzen Sie den Propeller auf die Motorwelle
und befestigen Sie ihn durch das Anziehen der Schrauben. Kontrollieren Sie, dass der Propeller nicht am
Gitter schleift.
5. Das vordere Gitter legen Sie an das hintere Gitter an. Ziehen Sie die Schraube und die Mutter an,
befestigen Sie bitte die Halteklammern.
WÄRMESCHUTZ
Falls es zu einer Überlastung der Antriebseinheit kommt, wird der Wärmeschutz aktiviert, der den Ventilator
automatisch ausschaltet. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Fachservice.
VERWENDUNG
Der Standventilator hat 3 Geschwindigkeiten, sein Drehkopf gewährleistet eine vollständige Umdrehung. Er
ist leise, hat einen niedrigen Energiebedarf, ist zuverlässig und sicher und besonders gewährleistet er eine
eff ektive Luftumwälzung.
Der Ausschalter ist mit einer Geschwindkeitsbedienung am Kopfteil des Ventilators ausgestattet.
0 - Der Ventilator ist ausgeschaltet.
1 - Der Ventilator läuft auf der langsamsten Geschwindigkeit
2 - Der Ventilator läuft auf der mittleren Geschwindigkeit
3 - Der Ventilator läuft auf der höchsten Geschwindigkeit
•
Der Ventilator kann sich während des Laufs drehen.
•
Falls Sie möchten, dass sich das Kopfteil des Ventilators dreht, drücken Sie die Bedientaste für das
automatische Drehen.
•
Falls Sie möchten, dass das Kopfteil des Ventilators anhält, ziehen Sie die Bedientaste für das automatische
Drehen heraus.
•
Das Kopfteil des Ventilators können Sie nach oben oder nach unten einstellen. Lösen Sie die Mutter der
vertikalen Einstellung, den Standventilator stellen Sie in dem gewünschten Winkel auf und die Mutter
drehen Sie erneut.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
1. Vor der Reinigung muss der Standventilator ausgeschaltet werden und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
2. Die Plastikteile reiben Sie mit einem Tuch oder einem feuchten Schwamm ab, der in einer Seifenlösung
eingeweicht wurde. Anschließend reiben Sie das Gerät trocken. Tauchen Sie den Standventilator niemals
in Wasser unter!
3. Im Falle der Demontage des Ventilators gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor wie bei der Montage.
Wir empfehlen, die Verpackung für den Fall einer Reparatur oder zum Wegstellen aufzuheben.