![ECG ERM 10470 WF Instruction Manual Download Page 32](http://html.mh-extra.com/html/ecg/erm-10470-wf/erm-10470-wf_instruction-manual_531247032.webp)
DE
32
33
•
Heiße Lebensmittel nicht im Kühlschrank lagern, sondern auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Heiße
Lebensmittel erhöhen die Temperatur im Kühlschrank und können zu Lebensmittelvergiftungen oder
unnötigem Verderb führen.
•
Fleisch, Fisch und ähnliche Lebensmittel sollten in Kühltruhen und Gemüse im Gemüsefach gelagert
werden (falls vorhanden).
•
Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, lagern Sie keine Fleischprodukte mit Obst und Gemüse.
•
Lebensmittel in einem Kühlschrank sollten in geschlossenen Behältern oder anderen geeigneten
Verpackungen aufbewahrt werden, damit Gerüche und Feuchtigkeit nicht in den Kühlschrank gelangen.
Türöffnungsanzeige - variiert je nach Gerätemodell.
•
Die Anzeige "Tür offen » am Griff zeigt an, ob die Tür geöffnet oder ordnungsgemäß
geschlossen ist.
•
Wenn die Anzeige rot ist, ist die Tür noch offen.
•
Wenn die Anzeige geschlagen wird, ist die Tür ordnungsgemäß geschlossen.
•
Achten Sie auf die Tür, damit sie immer sorgfältig geschlossen wird.
Dies verhindert
das Auftauen von Lebensmitteln und das Einfrieren der Wände des Gerätes; ein erhöhter
Stromverbrauch ist ebenfalls selbstverständlich.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
•
Trennen Sie den Kühlschrank vor der Reinigung vom Stromnetz.
•
Wischen Sie den Kühlschrank vorsichtig mit einem feuchten Tuch mit etwas Reinigungslösung ab.
Benutzen Sie keine abrasiven Reinigungsmittel, alkalische Reinigungsmittel und Lauge, chemische
Reinigungstücher, Verdünner, Säuren, Benzinreiniger oder heißes Wasser. Die Oberflächenbehandlung
und einzelne Kunststoffteile könnten beschädigt werden.
•
Die Türdichtung wird leicht schmutzig und sollte daher regelmäßig gereinigt werden.
•
Beabsichtigen Sie den Kühlschrank für längere Zeit nicht zu benutzen, sollten Sie den Stecker rausziehen,
den Gefrierteil trocken wischen und die Tür gut schließen.
•
Der Kondensator auf der Rückseite des Kühlschranks sollte mindestens einmal jährlich mit einem Besen
abgekehrt werden. Auf diese Weise erhöhen Sie die Kühlleistung und reduzieren den Stromverbrauch.
Abtauen
•
Nehmen Sie alle Lebensmittel heraus und versetzen den Thermostatregler in Position „OFF“.
•
Legen Sie unter den Verdampfer eine Abtropfschale, in der das aufgelöste Wasser angesammelt wird.
•
Sobald das Raueis aufgelöst wurde, gießen Sie das aufgetaute Wasser aus und trocknen den Innenraum
des Kühlschranks.
•
Danach können Sie den Kühlschrank mit dem Thermostatregler, der auf gewünschte Temperatur
eingestellt wird, wieder einschalten.
Auswechseln der Kühlschrankbirne
Für Modelle mit Glühbirne*
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2. Drücken Sie die Hacken auf den Seiten des oberen Deckels und nehmen die Abdeckung ab.
3. Ersetzen Sie die defekte Kühlschrankbirne mit einer neuen mit maximal 15 W.
4. Setzen Sie die Abdeckung auf und schließen das Gerät nach 5 Minuten an das Stromnetz an.
Für Modelle mit LED-Beleuchtung*
Ersetzen Sie die LED-Beleuchtung nicht selbst. Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner im Kundenservice.
* unterscheidet sich je nach Gerätemodell - siehe Merkblatt
ERM 10470 WF_ERT 10841 WF_ERT 10850 WF_ERT 10853 WF_manual_cz_sk_de_en_hr.indb 32
ERM 10470 WF_ERT 10841 WF_ERT 10850 WF_ERT 10853 WF_manual_cz_sk_de_en_hr.indb 32
11.09.2020 15:25:38
11.09.2020 15:25:38